Themenschwerpunkt

Schleswig-Holstein

Das Bundesland Schleswig-Holstein liegt zwischen den Meeren Nordsee und Ostsee. Die Hauptstadt und größte Stadt des norddeutschen Landes ist Kiel.

Mehr anzeigen

Heizkostenzuschuss beantragen Frist, Höhe und Voraussetzungen – was man zum Heizkostenzuschuss wissen muss

Menschen, die mit hohen Heizkosten zu kämpfen haben, haben lange auf Entlastungen gewartet. Zuletzt öffneten Bayern und NRW ihre Antragsportale. Doch es gilt eine Frist zu beachten.
von Sören Imöhl

Heidelberg Materials Besuch auf der größten Baustelle der Welt

Jedes Jahr verbaut die Menschheit Milliarden Tonnen Zement. Heidelberg Materials – früher Heidelberg Cement – macht damit gute Geschäfte, hat aber auch ein CO2-Problem. Eine Inspektion der größten Baustelle der Welt.
von Nele Antonia Höfler

Zahnarztbehandlung von Asylbewerbern Merz' Asyl-Aussage im Check: Das sagt der Zahnärztechef

Kanzler Scholz rügt Merz öffentlich. Auch Zahnärztechef Christoph Benz weist die Aussagen des CDU-Chefs zur Zahnbehandlung von Asylbewerbern als unzutreffend zurück – und warnt vor „politischer Polterei“.
von Sonja Álvarez

Fast 50 Milliarden Euro mehr minus Warum die deutschen Staatsschulden so stark gestiegen sind

Insgesamt sind die Schulden des deutschen Staates zur Jahreshälfte deutlich gestiegen. Unterdessen konnten manche Bundesländer ihr Minus deutlich verringern.

Katastrophenübung eines Cyberangriffs Lükex 23: Eine Simulation, die schnell real werden könnte

Zwei der drei großen Test-Katastrophen traten später ein. Und so blickt die Fachwelt gebannt auf Lükex 23, die Übung für eine massive Cyberattacke auf kritische Infrastruktur. Ein exklusiver Einblick ins Lagezentrum.
von Thomas Kuhn

Arbeiten auf dem Land Wenn das Coworking-Space zum Ortskern wird

Wer außerhalb wohnt und weder im Homeoffice versauern noch jeden Tag pendeln möchte, sollte über ein Gemeinschaftsbüro nachdenken. Einige Kommunen bieten diese sogar gratis an, um den Ortskern zu beleben.
von Nina Jerzy

Ifo-Bildungsbarometer Schlechte Noten für Deutschlands Bildungssystem

Das deutsche Bildungssystem hat erneut miese Noten von der Bevölkerung bekommen. Welche Regionen besonders schlecht abschneiden.

Anpassung der Stromnetzentgelte So viel mehr – oder weniger – zahlen Sie in Ihrem Bundesland, wenn die neuen Netzentgelte kommen

Die Bundesnetzagentur will die Netzentgelte künftig „fairer“ gestalten. Das Vergleichsportal Verivox hat berechnet, was das für Verbraucher in einzelnen Bundesländern bedeuten würde.
von Florian Güßgen

Streit um Netzentgelte Streicht den Strafzoll für Erneuerbaren-Pioniere

Netzagentur-Chef Müller hat Recht: Es kann nicht sein, dass Erneuerbaren-Vorreiter höhere Netzentgelte zahlen. Daran ändert auch der reflexartige Gegenschlag des Ober-Bayern Markus Söder nichts. Ein Kommentar.
Kommentar von Florian Güßgen

NRW-Ministerpräsident Ist Hendrik Wüst der bessere Merz?

Er war der Favorit der Wirtschaft, aber nicht nur dort wachsen die Zweifel an Friedrich Merz. Dafür richten sich die Blicke in der CDU auf Hendrik Wüst. Der Ministerpräsident von NRW bringt sich geschickt in Stellung.
von Daniel Goffart
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns