Themenschwerpunkt

Stefan F. Heidenreich

Seit 2012 ist Stefan Fritz Heidenreich Vorstandsvorsitzender des deutschen Konsumgüterkonzerns Beiersdorf.

Mehr anzeigen

Imagewandel der Traditionsmarke Nivea Reloaded

Der Hamburger Beiersdorf-Konzern unterzieht seine mit Abstand wichtigste Marke einem Anti-Aging-Programm: Nivea soll nachhaltiger, jünger und internationaler werden. Das ist auch nötig – vor allem im Ausland.
von Jacqueline Goebel

Kosmetik Parfüm für den Präsidenten

Mittelständler attackieren die Großen der Kosmetikindustrie mit Ökocremes, Vertriebstricks und manchmal einfach auch einer coolen Story.
von Mario Brück

Aktienkäufe der Chefs Insider-Tipp: die Aktienkäufe der Top-Manager

Spitzenmanager verdienen mit Aktien ihrer Konzerne oft Millionen. Eine Auswertung von über 3000 Käufen aus zehn Jahren zeigt, warum Anleger Hasso Plattner, Christian Sewing und Co. im Blick haben sollten.
von Christof Schürmann, Georg Buschmann, Frank Doll, Niklas Hoyer, Sebastian Kirsch, Hauke Reimer und Heike Schwerdtfeger

Nivea-Hersteller Beiersdorf setzt in China auf Neuanfang

Der Hamburger Konzern will ein neues Innovationszentrum in Shanghai bauen. Zudem will Konzernchef De Loecker aus Fehlern seines Vorgängers lernen.

Stefan Heidenreich Ex-Beiersdorf-Chef kassiert Rekord-Vergütung

Im Schnitt bekommt ein Dax-Chef 7,5 Millionen Euro pro Jahr. Spitzenreiter 2018: Beiersdorf-Chef Heidenreich. Er erhielt in seinem letzten Jahr vom Konzern 23,45 Millionen Euro. Auch viele MDax-Manager stehen gut da.

Jahreszahlen Tesa und Nivea schieben Beiersdorf an

Das brummende Geschäft mit Pflegeprodukten und Klebstoff haben dem Konsumgüterkonzern Beiersdorf 2018 ein Gewinnplus von 2,5 Prozent beschert.

Quartalszahlen Tesa und Nivea bringen Beiersdorf mehr Umsatz

Bewährte Marken wie Nivea und die Tesa-Sparte sorgten bei Beiersdorfer 2018 für steigende Umsätze. Nun sollen „strategische Weichen“ gestellt werden.

Härtetest Wie die 30 Dax-Werte im Einzelcheck abschneiden

Wir haben Deutschlands erste Börsenliga auf den Prüfstand gestellt. Bei welchen Dax-Werten der Einstieg lohnt und bei welchen Papieren die Risiken überwiegen.
von Frank Doll, Niklas Hoyer, Georg Buschmann, Heike Schwerdtfeger, Anton Riedl, Saskia Littmann, Hauke Reimer, Martin Gerth, Sebastian Kirsch und Mark Fehr

Konsumgüterkonzern Beiersdorf jagt der Konkurrenz Marktanteile ab

Der Nieva-Hersteller hat seinen Umsatz in den ersten neun Monaten 2018 steigern können. Auch für das Gesamtjahr bleibt Beiersdorf optimistisch.

Vattenfall, Wirecard, Fresenius Die Quartalszahlen des Tages

Vattenfall hat im dritten Quartal einen Ergebnis-Rückgang verbucht, Wirecard legt einen Gewinnsprung hin und General Electric kappt nach Mega-Verlust die Dividende. Die Zahlen im Überblick.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns