Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Wärmepumpe

Die Wärmepumpenheizung gilt als umweltfreundliche Alternative zur Holz-, Öl- oder Gasheizung. Hier finden Sie alle Artikel zum Thema Wärmepumpe.

Mehr anzeigen

Immobilien „Käufer sollten nicht auf weiter sinkende Preise spekulieren“

Ronald Slabke, Chef des Finanzdienstleisters Hypoport, rechnet mit anspruchsvollen Hauskäufern ab, nennt den Gasheizungseinbau Spekulation, fordert höhere Mieten – und sinniert, ob Oma in die Uckermark ziehen sollte.
von Philipp Frohn

Marktwirtschaftlicher Klimaschutz So funktioniert der CO2-Emissionshandel

Ökonomen sind sich einig: Klimaschutz funktioniert am effektivsten mit Emissionshandel. Doch so wie die EU den Handel ausgestaltet, bleiben Schwachstellen. Wie funktioniert das System – und was lässt sich verbessern?
von Henrike Adamsen

Habecks Energiewende So teuer wird der Anschluss ans Fernwärmenetz für Hausbesitzer

Künftig sollen nur noch Heizungen mit erneuerbaren Energien erlaubt sein. Fernwärme ist eine Alternative. Worauf Hausbesitzer beim Anschluss ans Netz achten müssen.
von Martin Gerth

Gebäudeenergiegesetz Habeck sieht Fortschritte, FDP noch viel Arbeit

Der Ton in der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich beruhigt. Nun soll versucht werden, Brücken zu bauen.

Energie Ökologisch korrekt duschen

In der Industrie ist Abwärme ein begehrtes Gut. Zu Hause aber landet heißes Wasser im Abfluss, heizt der Kühlschrank nur die Hauswand. Dabei gibt es längst Ideen gegen die Verschwendung.
von Konrad Fischer

„Kauft Wärmepumpen-Aktien!“ Warum Schlachtrufe eines Wärmepumpen-Booms für Anleger trügerisch sind

Wenn jeder über einen Trend spricht, ist der Börsenzug in der Regel längst abgefahren. Warum das auch beim Hype um die Wärmepumpe so ist – und worauf Anleger stattdessen achten sollten. Eine Kolumne.
Kolumne von Christian W. Röhl

Aufgeheizter Konflikt Die Ampel zerlegt sich – nicht nur im Wärmepumpenstreit

Nach anderthalb Jahren steht die Ampelkoalition vor dem Nichts. Das Vertrauen ist verbraucht, der Ton scharf. Es regiert die Missgunst – und der Wille zum wirtschaftspolitischen Konflikt.
von Daniel Goffart, Sonja Álvarez, Max Biederbeck, Max Haerder und Cordula Tutt

Heizkostenabrechner Techem „Es ist kein Problem, eine Wärmepumpe mal zwei Stunden zu unterbrechen“

Der Heizkostenerfasser Techem steht offenbar zum Verkauf. Besteht ein Zusammenhang mit der Wärmepumpen-Offensive? Und welche Rolle spielen dabei sogenannte Smart Meter? Fragen an Techem-Führungskraft Gero Lücking.
Interview von Stephan Knieps

Heizkostenabrechnung Wärmewende: Vermietern drohen Kostenfallen bei der Umlage

Deutschland steckt tief im Heizungsstreit. Konflikte um steigende Heizkosten werden gerade bei Mietwohnungen zunehmen – auch wegen Habecks Heizungsplänen. Vermieter sollten bei Nebenkosten daher auf sechs Punkte achten.
von Martin Gerth

Wärmepumpen-Boom Immer mehr Wärmepumpen werden geklaut – und dann droht Ärger mit der Versicherung

Mit der boomenden Nachfrage nach Wärmepumpen wächst auch die Zahl von Diebstahlsmeldungen. Der Schock für die Besitzer folgt aber erst nach dem Diebstahl: Denn einige Versicherungen lehnen die Haftung ab.
von Thomas Kuhn
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns