Themenschwerpunkt

Wien

Die österreichische Hauptstadt an der Donau zählt weltweit zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität. Das Wiener Stadtzentrum ist geprägt von Barock und Jugendstil und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Mehr anzeigen

Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV holt sich mehr Erdgas von norwegischem Equinor-Konzern

Mit dem staatlichen Energieriesen sei ein Fünf-Jahres-Liefervertrag unterzeichnet worden, so das Unternehmen. Ab Oktober werde jährlich eine Menge von zwölf Terawattstunden an Deutschland geliefert.

Max Schrems Allein gegen Facebook

Max Schrems ist der erfolgreichste Datenschützer Europas. Dabei hat er nie in einer Behörde gearbeitet. Warum muss ausgerechnet ein Aktivist dafür sorgen, dass EU-Recht eingehalten wird?
von Silke Wettach

Italien Meloni küsst die Börse wach

Die Steuerpläne von Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni erinnern an die Wirtschaftspolitik der USA unter Ronald Reagan. Es könnte der Gamechanger sein für den Standort Italien und den dortigen Aktienmarkt.
von Frank Doll

Der Ursprung meiner Karriere: Till Behnke „Die Kluft zwischen Arm und Reich gab mir zu denken“

Betterplace-Gründer Till Behnke probierte sich als Rugbyspieler und Schauspieler – und entdeckte schließlich das Gründerleben. Hier erzählt er vom Ursprung seiner Karriere.
von Claudia Tödtmann

Schwellenländer-Aktienfonds Brics: Ein neuer Anlauf für Anleger?

Die Finanzbranche hat das Kürzel Brics bekannt gemacht. Den erhofften Anlagechancen stand eine schwache Fondsperformance gegenüber. Kehren jetzt, mit sechs neuen Staaten im Länderverbund, auch die Anlagechancen zurück?
von Heike Schwerdtfeger

Sie waren einst Revolutionäre Darum kommt N26 nicht mehr gegen die alten Banken an

Nach Jahren stürmischen Wachstums muss Deutschlands wichtigstes Fintech N26 Gewinne liefern. Doch die Revolutionäre von einst sind alt geworden, die Konkurrenz wird immer besser – und erste Investoren machen Druck.
von Lukas Zdrzalek

Quartalszahlen So schlecht steht es wirklich um den Klinikdienstleister von Fresenius

Der Medizinkonzern Fresenius legt seine Zahlen vor. Während es in drei Sparten ganz gut läuft, steht der Klinikdienstleister Vamed schlecht da. Angeblich wollen dort nun zwei bekannte Baukonzerne einsteigen.
von Jürgen Salz

Musikindustrie Fünf Grafiken zeigen, warum der Skandal Rammstein kaum schadet

Spätestens die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen müssten den Brachialrockern wirtschaftlich schaden. Denkt man. Doch noch leiden die Geschäfte der Band nicht, auch dank Nibelungentreue und „Rammsteiner Bier“.
von Rüdiger Kiani-Kreß und Tobias Gürtler

Konzern-Umbau Entflechten und erneuern – Fresenius-CEO Sen macht jetzt Ernst

Der Umbau des Dax-Konzerns nimmt Konturen an: In zwei von vier Sparten des Medizinkonzerns stehen große Veränderungen bevor. Ein wichtiger Beschluss fällt am Freitag.
von Jürgen Salz

Legaltech-Start-Up Dieser Österreicher digitalisiert den Gang zum Notar – und drängt auf den deutschen Markt

Ein Legaltech-Unternehmen aus Österreich will ab sofort auch in Deutschland digitale Beglaubigungen ermöglichen. Die deutsche Bundesnotarkammer ist von privaten Anbietern jedoch nicht begeistert.  
von Andreas Menn
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns