Hauke Reimer Stellvertretender Chefredakteur WirtschaftsWoche

Hauke Reimer, Volkswirt und Diplom-Journalist, lernte sein Handwerk als Volontär bei der "Westfälischen Rundschau" in Dortmund und bei der Nachrichtenagentur vwd. Er startete bei der WirtschaftsWoche als Finanzmarkt-Korrespondent in Frankfurt, ab 2003 Büroleiter Frankfurt, im selben Jahr gewann er auch den Helmut-Schmidt-Journalistenpreis für einen Artikel über einen Hedgefonds-Manager. Seit Februar 2008 leitet er das in Düsseldorf und Frankfurt angesiedelte Ressort "Geld", seit 2015 ist er stellvertretender Chefredakteur der WirtschaftsWoche. 

Mehr anzeigen
Hauke Reimer - Stellvertretender Chefredakteur WirtschaftsWoche

LAE Entscheiderpanel 57 Prozent für Grenzkontrollen und Zurückweisungen

Deutschlands Führungskräfte befürworten mehrheitlich Kontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen, sind unzufrieden mit der Ampelkoalition und erwarten noch mehr Bürokratie. Eine exklusive Umfrage.
von Hauke Reimer

Ein Insider packt aus Die wahre Geschichte der Luxusyacht von Florian Homm

Ex-Hedgefonds-Manager Florian Homm, der sich heute als Börsenguru inszeniert, liebte Statussymbole: Rolls-Royce, Rolex, Villa auf Mallorca – und eine Yacht, die im Zentrum eines zweifelhaften Deals stand.
von Hauke Reimer

Lohntransparenz-Richtlinie Brüssel schiebt das nächste Bürokratie-Monster auf die Rampe

Ursula von der Leyen wollte Unternehmen von Bürokratie entlasten. Mit einer neuen Richtlinie bewirkt die EU das Gegenteil - und schlechter bezahlten Frauen wird sie so nicht helfen. Ein Kommentar.
von Hauke Reimer

Schuldenobergrenze Warum Goldanleger vom Krach um den US-Haushalt profitieren

Wenn die USA ihre Schuldenobergrenze reißen, würden die meisten von Bloomberg befragten Investoren Gold kaufen. Auf Platz zwei der sicheren Häfen rangieren ausgerechnet US-Staatspapiere. Was steckt dahinter?
von Frank Doll und Hauke Reimer

Bürokratie Wie eine kleine Metzgerei in die Mühlen des Lieferkettengesetzes geriet

Die Metzgerei Stephan in Ingelheim würde sich gern auf ihr Geschäft konzentrieren. Wenn man sie nur ließe. Eine Horrorgeschichte, wie staatliche Regulierung von ganz oben durchsickert, bis hinter die Fleischtheke.
von Hauke Reimer

Vermögen Ohne Koffer über die Schweizer Grenze

Die Schweiz kämpft um ihr Image als führender Finanzplatz. Für Anleger bleibt das Land aber in mehrfacher Hinsicht attraktiv.
von Heike Schwerdtfeger und Hauke Reimer

Bankenkrise „Passierte das in Deutschland, würde ich als Aktionär bis zum Verfassungsgericht gehen“

Ökonom Martin Hellwig fordert mehr Eigenkapital, kritisiert die seit der Finanzkrise gelaufenen Reformen – und will keine Megainstitute mehr.
Interview von Hauke Reimer und Lukas Zdrzalek

Bürokratie Wir verwalten uns zu Tode

Berlin und Brüssel versprechen Bürokratieabbau, tatsächlich passiert das Gegenteil. Jüngstes Beispiel: Die Berichtspflicht zur Work-Life-Balance. Wie viel Zeit bleibt uns noch für produktive Arbeit? Ein Kommentar.
Kommentar von Hauke Reimer

Stratege Albert Edwards Kaum jemand beachtet den Ölpreis-Einbruch, obwohl der ein Zeichen sein könnte

Vor lauter Bankenbeben registrierte so gut wie niemand den Einbruch der Rohstoffpreise. Der berühmte Stratege Albert Edwards sieht darin einen Abwärtstrend – und einen Vorwand für die Fed, bald wieder Zinsen zu senken.
von Hauke Reimer

Reimer direkt Warum ESG der Wirtschaft schadet

Durch strikte Regeln zur ökologischen, sozialen und verantwortungsvollen Unternehmensführung hebeln Politiker, Aktivisten und Manager den Markt aus.
Kolumne von Hauke Reimer
Seite 1 von 29
Seite 1 von 29