Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

IAA 2021 München Das Comeback von Autoland

Die Endzeitstimmung in Deutschlands Autoindustrie ist vorbei – zumindest fast. Quelle: Illustration: Dmitri Broido

Die deutsche Industrie hat den Tesla-Schock überwunden und eine Jahrhunderttransformation Richtung nachhaltige Mobilität eingeleitet. Doch nicht alle werden es schaffen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Zukunft des deutschen Automobils passt in ein kleines Metallkästchen. Bernhard Krausse legt es vor sich auf den Tisch, direkt neben seine Kaffeetasse: keine Räder, kein Chassis, null PS – und unsichtbar, sobald es verbaut ist, versteckt hinter dem Armaturenbrett: „in der Unterwäsche des Autos“, sagt Krausse und lacht.

Der 56-Jährige ist Chef von Volkswagen Infotainment, einer Sparte der Volkswagen-Softwaretochter Cariad. Sein Team entwickelt das Metallkästchen, ein Modem mit Antennenanschlüssen und einer Platine im Innern: eine Smartbox, dank der sich das Auto mit anderen Fahrzeugen, dem Internet und der Cloud verbinden kann, es gleichsam einloggt in die Mobilität der Zukunft: „Wir sind die Experten für Vernetzung“, sagt Krausse, „und ohne Vernetzung wird alles andere nicht funktionieren“ – kein Laden von E-Autos, keine Updates fürs Betriebssystem und schon gar kein autonomes Fahren.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%