
Der von den USA verfolgte iranische Tanker „Adrian Darya 1“ ist nach eigenen Angaben auf dem Weg in die Türkei. Der Supertanker gab am Freitag im automatischen Identifikationssystem AIS Iskenderun als Zielort an. Zuvor hatte er Mersin, ebenfalls in der Türkei, angegeben, später aber wieder gelöscht. Ob die Türkei tatsächlich das Ziel des Tankers ist, blieb jedoch unklar, weil die Besatzung im AIS-System jedes beliebige Ziel angeben kann.
Die „Adrian Darya 1“ war Anfang Juli unter ihrem damaligen Namen „Grace 1“ vor Gibraltar festgesetzt und wochenlang festgehalten worden. Die Behörden hegten den Verdacht, dass der Supertanker Öl nach Syrien bringen wolle, was gegen EU-Sanktionen verstoßen würde.
Nachdem der Iran versichert hatte, das Öl werde nicht nach Syrien geliefert, gaben die Behörden in Gibraltar das Schiff Mitte August frei. Einen Antrag der USA, das Schiff zu beschlagnahmen, lehnten sie ab. Anfang dieser Woche erklärte die iranische Regierung, das Öl an Bord der „Adrian Darya 1“ sei verkauft worden, behielt den Namen des Käufers aber für sich.
Mehr: Wochenlang hatten die Behörden des britischen Überseegebiets Gibraltar den Tanker festgehalten. Nun wurde das Öl darin für 130 Millionen Dollar verkauft.