Themenschwerpunkt

Türkei

Die Türkei ist für Deutschland ein wichtiger, aber angesichts der undemokratischen Entwicklungen auch zunehmend schwieriger Partner.

Mehr anzeigen

Kindergeld Was Sie für 2023 und 2024 zum Kindergeld wissen sollten

Kinder kosten nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld. Um die Eltern zu unterstützen gibt es das Kindergeld. So bekommen Sie den Zuschuss.
von Sören Imöhl

Exodus der Werbekunden „Twitter passt nicht mehr zu unserer Unternehmenskultur“

Zahlreiche namhafte Werbekunden verabschieden sich gerade von X, ehemals Twitter. Das gilt auch für deutsche Unternehmen. Selbst jene, die X als Testimonials für sein Werbegeschäft aufführt. Mit einer Ausnahme.
von Tobias Gürtler

Wahl in den Niederlanden Was kommt nach Mark Rutte?

Der liberale Ministerpräsident Mark Rutte tritt nach 13 Jahren ab. Der Ausgang der vorgezogenen Wahlen an diesem Mittwoch kann für Deutschlands drittwichtigsten Handelspartner massive Auswirkungen haben.
von Silke Wettach

Galaxy Leader Dieses Satellitenbild zeigt den entführten Autofrachter

Im Roten Meer haben Huthi-Rebellen ein Frachtschiff gekapert und Geiseln genommen. Satellitenbilder belegen, dass der Autofrachter nun vor der Stadt Al-Hudaida liegt.
von Thomas Stölzel

Hüttenes-Albertus „Deutschland bleibt nur zukunftsfähig, wenn es diesen Bürokratiewahnsinn stoppt“

Christoph Koch, Chef des Gießerei-Zulieferers Hüttenes-Albertus, über Rezessions-Ängste, Energiekosten, das China-Geschäft – und Deutschlands große Schwachstelle.
Interview von Nell Rubröder

Politische Debatte Die AfD bekämpfen – aber wie?

In ihrem Gastbeitrag hält die Juristin Sophie Schönberger ein Plädoyer gegen den Reflex, abweichende Meinungen mit dem Etikett „verfassungsfeindlich“ zu kennzeichnen.
Gastbeitrag von Sophie Schönberger

Erdogan bei Scholz „Dass wir zum Israel-Konflikt sehr unterschiedliche Sichtweisen haben, ist kein Geheimnis“

Der erste Besuch von Präsident Erdogan in Deutschland seit fast vier Jahren steht im Zeichen des Gaza-Kriegs und Erdogans Attacken gegen Israel. Es kommt jedoch nicht zum Eklat. Kurzfristig kommt ein weiteres Thema dazu.

Erstmal die Fakten Der schwierige Partner Türkei

Die Türkei und Deutschland sind wirtschaftlich eng verflochten – doch politisch ist die Beziehung belastet. Beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan geht es auch um das Migrationsabkommen.
von Sonja Álvarez

Erdogan in Berlin Besuch vom schwierigen Partner

Der türkische Staatspräsident wird hochrangig, aber mit sehr gemischten Gefühlen in Berlin empfangen. Seine jüngsten Angriffe auf Israel trüben die bilateralen Beziehungen. Aber: Man braucht einander.
von Daniel Goffart

Vor Erdogan-Besuch „In der Türkei gibt es Boykottaufrufe gegen deutsche Unternehmen“

Recep Tayyip Erdogan nennt Israel einen „Terrorstaat“, deutsche Firmen sind mit feindlicher Stimmung konfrontiert. Außenhandelskammerchef Thilo Pahl fordert deshalb klare Ansagen beim Besuch des türkischen Präsidenten.
Interview von Sonja Álvarez
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns