Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Syrien

Syrien ist ein arabischer Staat in Vorderasien, der von der arabisch-sozialistischen Baath-Partei diktatorisch regiert wird. Seit 2011 herrscht ein Bürgerkrieg, der sich aus Demonstrationen gegen die syrische Regierung entwickelte.

Mehr anzeigen

Freytags-Frage Kann man der AfD irgendwas Positives abgewinnen?

Vor etwa zehn Jahren gründeten einige Herren eine neue Partei, weil sie die Euro-Rettungspakete für rechtswidrig hielten. Die meisten haben die Partei längst verlassen. Wie steht es um die Alternative für Deutschland?
Kolumne von Andreas Freytag

Regierungserklärung Scholz warnt bei Waffenlieferungen vor „Überbietungswettbewerb“

Der Bundeskanzler betonte die Bedeutung deutscher Waffenlieferungen in die Ukraine. Ein „Wer fordert mehr“ könne im Krieg aber nicht die Lösung sein.

Deutschland auf Platz 3 Das sind die mächtigsten Reisepässe der Welt

Eine neue Studie zeigt, welche Nationalität wirtschaftlich am attraktivsten ist. Die Autoren machen damit Werbung für ihr Vermittlungs-Geschäft für Pässe und Visa.
von Volker ter Haseborg

Geflüchtete Deutschland ist 2022 wieder Spitzenreiter bei Asylanträgen

Ukrainer werden in der diesjährigen Asyl-Statistik nicht mitgezählt. Pro-Kopf liegt die Zahl der Anträge in Österreich allerdings deutlich vor Deutschland.

Bürgerdialog Scholz dämpft Hoffnung auf Einlenken Putins

Der Bundeskanzler hält es für möglich, dass 100.000 russische Soldaten im Ukraine-Krieg gestorben sind. Er bekräftigte zudem das Vorhaben mehr in Rüstung zu investieren.

Scholz-Besuch in Saudi-Arabien und Katar „Dann stehen die Chancen gut, dass Katar Flüssiggas liefert“

Kanzler Olaf Scholz reist nach Saudi-Arabien, Katar und in die Emirate. Es geht um Gas und gute Geschäfte. Doch allzu große Hoffnungen sollte sich Deutschland nicht machen, warnt Geopolitikexperte Dawud Ansari.
von Sonja Álvarez

Katar Deutschlands neuer Dealer

Mitten in der Energiekrise treibt Berlin das Land in die Abhängigkeit des Emirs von Katar. Doch der neue Gaslieferant ist mehr als umstritten – nicht nur wegen der Sklavenarbeit für die Fußball-WM.
von Volker ter Haseborg, Sonja Álvarez, Max Haerder, Rüdiger Kiani-Kreß und Cornelius Welp

Tauchsieder Zieht Euch warm an!

Bundeskanzler Olaf Scholz deutet an, doch noch als Staatsmann reüssieren zu wollen. Nur für ein paar schöne Gipfeltage? Das wäre bitter. Auf die Deutschen kommen schwere Jahre zu.
Kolumne von Dieter Schnaas

Arbeitsmarkt Flüchtlinge? Sehr gerne!

Die Produktivität steigt, Kosten sinken: Die Mehrheit deutscher Unternehmen macht positive Erfahrungen damit, Geflüchtete zu beschäftigen, zeigt eine neue Studie. Die meisten wollen weitere einstellen.
von Sophie Crocoll

Exporte Deutsche Kriegswaffen für 1,5 Milliarden Euro

Deutschland exportierte 2021 Waffen in Milliardenhöhe, dem höchsten Wert seit 2017. Der Betrag ist das dritte Jahr in Folge gestiegen.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns