Themenschwerpunkt

Andreas Scheuer

Der CSU-Politiker Andreas Scheuer wurde am 26. September 1974 in Passau geboren. Er war im Zeitraum vom 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021 im Amt des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur. Zuvor war Scheuer Generalsekretär der CSU.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zu Andreas Scheuer.


Mehr anzeigen

3 Minuten WiWo Höhere Preise bei Penny, abgezockte Onlinehändler, Pkw-Maut: Ihr Update am Abend

Warum erhöht Penny die Preise bei neuen Produkten? Wie werden Onlinehändler um Millionenbeträge betrogen? Und mit welchen Kosten muss bei einer energetischen Sanierung gerechnet werden? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Angelika Melcher

Maut-Affäre Ein politisches Signal, das in der Sache wenig bringt

Verkehrsminister Volker Wissing will seinen Vorgänger in Haftung nehmen – für den Millionenschaden der gescheiterten Pkw-Maut. Ob  das was bringt? Sehr fraglich. Auch weil Andreas Scheuer weder Beamter, noch Manager ist.
von Jan Lutz

WiWo Startklar Lufthansa scheffelt Milliarden, schlechtes Zeugnis für EU-Rüstung und Streik-Tag: Der Freitag in Kürze

Streiks im ÖPNV und bei Fridays for Future, die europäische Rüstungspolitik bekommt ein schlechtes Zeugnis und Robert Habeck im Exklusiv-Interview: Das müssen Sie heute wissen, um mitreden zu können.
von Theresa Langwald-Došenović

Klimaschutz im Verkehr Wissings Klima-Debakel: Ein solches Trauerspiel kann man sich kaum ausdenken

Der FDP-Verkehrsminister hat CO2-Pläne präsentiert, die klar ihr Ziel verfehlen. Gleichzeitig heizt sein Parteichef die Debatte ideologisch an. Das alles ist Gift für effektiven Klimaschutz – und die Koalition.
Kommentar von Max Biederbeck

Videospielmesse Gamescom startet in Köln – Verband fordert Dauerförderung für Games

Ein „Festival der Games“ soll es werden: Die Spielemesse Gamescom begonnen. In der deutschen Spielebranche herrscht „Gründerstimmung“, sagt der zuständige Verband – und fordert dauerhafte Unterstützung von der Politik.

Gaming Videospiele-Messe Gamescom startet in Köln – Verband fordert Dauerförderung für Games

Nach zwei Jahren ohne Publikum werden wieder hunderttausende Besucher erwartet. Branchengrößen wie EA, Sony und Nintendo haben ihre Teilnahme aber abgesagt.

Straßenbau Wann bekommt die Autobahn GmbH das Chaos in den Griff?

Die Autobahn GmbH soll den Straßenbau beschleunigen. Doch eineinhalb Jahre nach ihrer Gründung sind die Staus lang und das Durcheinander groß. Nun kommen noch Volker Wissings Brückenpläne hinzu.
von Max Biederbeck

„Digitaler Aufbruch“? Ist die Digitalpolitik der Regierung ein „Etikettenschwindel“?

Die Digitalminister der G7-Staaten trafen sich in Düsseldorf. Volker Wissing ist Deutschlands erster Minister mit diesem Titel. Doch dem FDP-Politiker fehlt die Strategie für den digitalen Aufbruch der Republik.
von Sonja Álvarez

Falschaussagen Pkw-Maut: Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Scheuer

Die gescheiterte Pkw-Maut war das Prestige-Projekt des ehemaligen Verkehrsministers. Nun wirft die Staatsanwaltschaft ihm Falschaussagen vor dem Untersuchungsausschuss vor.

Anne Spiegel Die Lüge ist nicht weiblich

Die bisherige Familienministerin Anne Spiegel fällt nicht wegen ihrer familiären Not, sondern über ihre Unwahrheiten. Dieses Maß muss bei allen gelten.
Kommentar von Cordula Tutt
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns