Themenschwerpunkt

CSU

Die Christlich-Soziale Union orientiert sich am christlichen Menschenbild. Die CSU bildet zusammen mit der CDU eine Fraktionsgemeinschaft im Deutschen Bundestag.

Mehr anzeigen

Koalitionsverhandlungen Die Selbstüberforderung

Nächste Woche Sonntag soll der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD stehen – nach zehntägiger Verhandlung in 18 Arbeitsgruppen mit fast 100 Unterhändlern. „Kaum zu schaffen“, fürchten manche im Maschinenraum.
von Donata Riedel

Amtsübergabe Seehofers Zeitplan irritiert CSU

Trotz der immensen Verluste bei der Bundestagswahl darf Seehofer als Parteichef weitermachen – mit Markus Söder als Ministerpräsident. Doch Seehofers Zeitplan zur Amtsübergabe sorgt nun für Irritation im Parteivorstand.

Knauß kontert Die CSU und ein verschwiegener Wettbewerb

Die CSU bringt mit der Forderung nach weniger Sozialleistungen für Asylbewerber eine zu oft verschwiegene Realität in die Sondierungsgespräche ein: Deutschland ist in Europa konkurrenzlos attraktiv für Armutszuwanderung....
Kolumne von Ferdinand Knauß

Essay Konservatismus: Gegen die Grünen wettern reicht nicht

Die CDU steht vor einer Richtungsentscheidung. Will sie Volkspartei bleiben, brauchen die Christdemokraten um Merz ein neues Profil. Es reicht nicht, an der Seite der AfD gegen die Grünen zu wettern. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Thomas Biebricher

Nach Bahnausfällen Die Probleme hinter dem Schnee-Chaos der Deutschen Bahn

Am Samstag schneite es im Süden Bayerns so extrem wie schon lange nicht mehr. Noch immer fahren einige Züge nicht regulär. Wie konnte es zu einem derartigen Chaos kommen und welche Konsequenzen zieht die Deutsche Bahn?

Telefónica Hologramm-Anrufe sollen 2026 möglich sein

Star-Trek-Träume werden wahr: Der Mobilfunkanbieter O2 arbeitet an der Hologramm-Telefonie. 2026 soll das Produkt auf den Markt kommen. Experten betonen die Vorteile der Holografie.

Haushaltsdebatte Friedrich Merz kritisiert Olaf Scholz: „Sie können es nicht“

In der Haushaltskrise hat Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag eine Regierungserklärung gehalten – die Opposition zeigte klare Kante und nannte Scholz einen „Klempner der Macht“.

Netzausbau Bußgeldverfahren gegen Handynetzbetreiber eröffnet

Sind Deutschlands Handynetze gut genug? Nein, sagt die Bundesnetzagentur und wirft den Betreibern Defizite vor. Worum es im Bußgeldverfahren genau geht.

Standort Deutschland Bundestag beschließt Wachstumschancengesetz

Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt. Mit dem neu beschlossenen Wachstumschancengesetz will die Regierung die Wirtschaft wieder ankurbeln. Doch nicht alle Parteien halten das für die richtige Maßnahme.

Friedrich Merz „Ich würde mit dem Begriff große Koalition heute etwas vorsichtiger umgehen“

Oppositionsführer Friedrich Merz will die Entlastung der Mitte mit Sozialkürzungen finanzieren, 10.000 Euro Startgeld vom Staat – und ein neues Steuerkonzept für Unternehmen.
Interview von Daniel Goffart
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns