Themenschwerpunkt

Arbeitsmarkt

Unternehmen suchen Facharbeiter, Azubi-Stellen bleiben unbesetzt - und Langzeitarbeitslose haben Probleme, einen Job zu finden. Was die Politik für den Arbeitsmarkt plant.

Mehr anzeigen

Autohersteller US-Gewerkschaft bestreikt weitere Werke von Ford und GM

Die Autogewerkschaft in den USA weitet ihre Streiks bei Ford und GM aus. Trotz Verhandlungsbereitschaft habe es keine wirklichen Fortschritte in den Tarifverhandlungen gegeben.

Automobilindustrie Valeo streicht in Unterfranken 300 Stellen

Der Autozulieferer will seine Produktion nach Polen verlagern. Im fränkischen Bad Neustadt soll nur die Forschung und Entwicklung bleiben.

Großbank Credit Suisse baut Tausende Stellen ab

Im ersten Halbjahr sind bei der Credit Suisse zehn Prozent der Jobs im Kerngeschäft wegefallen. Es dürften noch weitere Jobs wegfallen.

US-Autobauer IG Metall fordert Tesla zu Nachbesserungen bei Arbeitsschutz auf

Die Gewerkschaft ist schon länger besorgt um die Arbeitssicherheit im Grünheide-Werk. Beschäftigte berichten von Krankenständen bis zu 40 Prozent.

US-Autobauer Ford pausiert Arbeiten an milliardenschwerem Batteriewerk in Michigan

Grund seien Bedenken, ob das Werk wettbewerbsfähig betrieben werden könne. Die Ankündigung erfolgt nachdem Ford sein Angebot an die Gewerkschaft UAW in den Tarifverhandlungen erneut erhöht hat.

Rehiring Komm zurück!

Es gibt Menschen, die gerne zum Ex-Arbeitgeber zurück würden. Doch nur wenige Firmen nutzen dieses Potenzial. Wer Mitarbeiter zurückgewinnen will, die bereits gekündigt haben, sollte vor allem eines: gut zuhören.
von Anna Friedrich

Deutsche Bahn Bahn-Tochter DB Cargo plant offenbar Personalabbau: Streit um die Zukunft der Güterverkehrssparte

DB Cargo plant umfassende Veränderungen. Dies könnte einen Personalabbau von rund 1800 Beschäftigten bedeuten. Die Gewerkschaft EVG kritisiert das Vorhaben scharf und kündigt Widerstand an.

KI-Dividende Mit Verdi ins Phantasialand

Die Gewerkschaft träumt von einer fetten KI-Dividende: Weniger arbeiten, voller Lohn – offensichtlich hat sie Digitalisierung nicht verstanden. Ein Kommentar.
Kommentar von Sonja Álvarez

Chemie Lanxess-Chef: „Können Kündigungen nicht ausschließen“

Wegen Einsparungen sollen auch in Deutschland Stellen abgebaut werden. Matthias Zachert deutet auch den Übernahmekampf um den Konkurrenten Covestro als Alarmsignal.

Zentralbank Sparkurs der Fed trifft Personal und Finanzministerium

Seit mehr als zehn Jahren hat die Fed ausschließlich Stellen aufgebaut. Doch jetzt schaden die Zinserhöhungen der eigenen Bilanz.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns