Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Bundestag

Der Bundestag ist das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland. Die Mitglieder des Parlaments werden alle vier Jahre direkt vom Volk gewählt.

Mehr anzeigen

Bundeshaushalt „Auch der Kanzler soll sparen“

Seit über 20 Jahren verhandelt der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke den Bundesetat, doch dieses Mal ist es besonders heftig. Sein Rat im WiWo-Interview an die streitende Ampelkoalition: jeder muss sich zurücknehmen.
Interview von Daniel Goffart

Einwanderungsgesetz „Das ist blanker Unsinn“

Migrationsexperte Herbert Brücker über die guten und weniger guten Seiten des neuen Einwanderungsgesetzes – und über das Vorurteil, dass die Ampel die Tore vor allem für schlecht Qualifizierte öffnet.
Interview von Florian Kistler

Habecks Energiewende So teuer wird der Anschluss ans Fernwärmenetz für Hausbesitzer

Künftig sollen nur noch Heizungen mit erneuerbaren Energien erlaubt sein. Fernwärme ist eine Alternative. Worauf Hausbesitzer beim Anschluss ans Netz achten müssen.
von Martin Gerth

Gebäudeenergiegesetz Habeck sieht Fortschritte, FDP noch viel Arbeit

Der Ton in der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich beruhigt. Nun soll versucht werden, Brücken zu bauen.

Matthias Berninger bei Bayer Der Grüne im Dienste des Glyphosatkonzerns

Früher Grünen-Staatssekretär, heute Beauftragter für Nachhaltigkeit beim Pharma- und Agrarkonzern Bayer: Matthias Berninger steigt zu einem der wichtigsten Mitarbeiter des künftigen CEO Bill Anderson auf.
von Julian Heißler und Jürgen Salz

Heizungsgesetz In der Ampelkoalition kommt jetzt die letzte Ausfahrt für die Vernunft

Ein Kompromiss, wie ihn Robert Habeck beim Heizungsgesetz anstrebt, ist die letzte Möglichkeit für eine Lösung. So ist Demokratie: Nicht die reine Lehre, sondern vermittelbare Ergebnisse zählen. Ein Kommentar.
Kommentar von Cordula Tutt

Wirtschaftsstandort Deutschland Raus aus der Agonie – für eine neue Wirtschafts- und Industriepolitik

Immer mehr Industriestaaten investieren in die Produktion von sauberen Zukunftstechnologien im Inland. Und in Deutschland? Drei Vorschläge für die dringend notwendige politische Debatte.
Gastbeitrag von Ralph Brinkhaus

Bundesetat Warum es in Deutschland keinen Shutdown wie in den USA geben kann

Zwar kloppen sich die Ampel-Koalitionäre um den Etat für 2024, doch unabhängig von einer Einigung bleibt der deutsche Staat handlungsfähig.
von Christian Ramthun

Krise der Ampelkoalition Ist da jemand?

Die Krise der Koalition ist auch eine Krise des Kanzlers. In diesen Tagen entscheidet sich, ob das erste Kabinett Scholz seinen Fortschrittsanspruch einlösen kann. Ein Kommentar.
Kommentar von Max Haerder

WiWo Wirtschaft am Abend Musks Märchen und mehr Geld für Bauherren: Ihr Update am Abend

Wie steht es wirklich um Elon Musks großen Traum? Kriegen Bauherren bald mehr Geld? Und warum benimmt sich der FC-Bayern wie eine schlechte Provinzfirma? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Kristina Antonia Schäfer
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 24 vom 09.06.2023

Der Traum vom autonomen Fahren

...ist realer, als wir glauben. China und die USA feiern den Durchbruch – und liefern sich ein heißes Rennen. Können deutsche Autobauer noch aufholen?

Folgen Sie uns