Themenschwerpunkt

dm

dm ist die größte Drogeriemarktkette in Deutschland und sogar der größte Drogeriekonzern in Europa.

Mehr anzeigen

Podcast – Leben mit Aktien Was ETF-Sparer zum Jahreswechsel wissen müssen

Horst von Buttlar und Christian W. Röhl sprechen im Podcast darüber, ob Anleger besser in ausschüttende oder thesaurierende Fonds investieren sollten und was sie jetzt über die Vorabpauschale wissen müssen.
von Horst von Buttlar und Christian W. Röhl

„Forbes"-Liste Die zehn jüngsten Milliardäre im Ranking 2023

Das sind die zehn jüngsten Milliardäre der Welt. Ein Deutscher befindet sich unter den Top drei im Ranking der jüngsten Superreichen der Welt 2023.
von Mara Marx

Werner knallhart Nicht die Verwaltung ist digitalfeindlich – wir alle sind es!

Deutschland zur Speerspitze bei Digitalisierung und künstlicher Intelligenz zu machen, heißt: Politik gegen den Willen der Nation. Wir müssen alle umdenken. Oder können einpacken. Eine Kolumne.
Kolumne von Marcus Werner

Drogeriemarkt dm gibt im Rechtsstreit um Begriff „klimaneutral“ nach

Ein Gericht hatte entschieden, dass dm seine Eigenmarken nicht mehr als „klimaneutral“ bewerben darf. Die Drogeriekette geht nun doch nicht in Berufung – hält aber an „umweltneutral“ fest.

Darüber solltet ihr mal schreiben | #2 Ist die ganze Klimakompensation mit Zertifikaten nur Schwindel?

In der Serie „Darüber solltet ihr mal schreiben“ rufen wir zum Einsenden von Themen oder Fragen auf, die Sie interessieren. Diesmal: die Wahrheit hinter den „klimaneutral“-Labeln.
von Jürgen Salz

Konsumgüter Drogeriemarktkette dm stockt Gehälter auf

Das Geschäftsjahr bei dm war wohl erfolgreich: Der Drogeriekonzern erhöht die Gehälter rückwirkend um sechs Prozent und stellt zudem allen Mitarbeitern zwei Sonderzahlungen in Aussicht.

Gehaltsprognose Wie stark die Gehälter 2024 steigen – und Firmen die Kosten stemmen wollen

Die Gehälter in Deutschland werden 2024 um knapp fünf Prozent steigen, so eine Kienbaum-Prognose. Das Plus liegt damit höher als die erwartete Inflation. Wer davon am meisten profitiert.
von Jannik Deters

WiWo History Die vermeintliche Macht der Industrieverbände

Aus den einst mächtigen Industrieverbänden Deutschlands scheinen heute relativ machtlose Lobby-Gruppen geworden zu sein. Doch einst prägten sie aktiv Deutschlands Wirtschaftspolitik – oder doch nicht? Eine Kolumne.
Kolumne von Werner Plumpe

Die Anlagetipps der Woche Aker BP: Der Ölboom ist noch nicht zu Ende

Scout24 gewinnt, Aker BP nutzt den Ölboom und Lotus Bakeries verdient mit Keksen: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

ClimatePartner Kapitalisten in der Klimafalle

ClimatePartner profitierte enorm von Unternehmen, die CO2-Emissionen kompensieren wollten. Jetzt stellen Gerichte dessen „klimaneutral“-Label infrage. Was bleibt von der Firma – und der Kompensationsidee?
von Johannes Gress und Christof Mackinger
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns