Themenschwerpunkt

Finanzmarkt

Der Finanzmarkt ist der Oberbegriff für alle Märkte im Finanzsystem und setzt sich auf zweiter Ebene aus dem Geld- und Kapitalmarkt zusammen.

Mehr anzeigen

„Das ist keine Blase“ Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.
von Hauke Reimer und Heike Schwerdtfeger

Bitcoin Knackt der Bitcoin bald neue Rekorde?

Der Bitcoin schaltet in den Rallymodus. Ein geplanter ETF und ausgerechnet das Beben an den Kryptobörsen bringen ihn von der Schmuddelecke in den Mainstream.
von Philipp Frohn und Julian Heißler

Jennifer Morgan zur Klimakrise „Deutschland ist bereit, seine Verantwortung zu erfüllen“

Vom Schlauchboot in die Regierung: Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan gilt als das Gesicht für Klimaschutz in Deutschland. Beim Klimagipfel COP28 in Dubai muss sie punkten.
von Daniel Goffart

Geldanlage Sind diese drei Anlagen wirklich das bessere Tagesgeld?

Mit der Aussicht auf sinkende Zinsen am Horizont werden Anlegern Alternativen zum Tagesgeldkonto nahegelegt. Die können zwar tatsächlich höhere Erträge bringen. Für Sparer haben sie aber gleich mehrere Haken.
von Julia Groth

Strategie-Update Das hat RWEs Kapitalmarkttag gebracht

In London hat RWE verkündet, seine Investitionen in Erneuerbare Energien deutlich zu erhöhen. Auch für Deutschland gibt es konkrete Ziele – und eine Botschaft an Berlin. Diese fünf Punkte sind bemerkenswert.
von Florian Güßgen

Digitalwährung Nagel: Banken unterschätzen neue Geschäftsmöglichkeiten beim digitalen Euro

Bundesbank-Präsident Nagel zufolge sehen Banken das volle Potenzial des digitalen Euros noch nicht. Er betont Chancen bei Finanzprodukten und Kundenbindung.

DARÜBER SOLLTET IHR MAL SCHREIBEN | #9 Bekommt China eigentlich noch Entwicklungshilfe aus Deutschland?

In der Serie „Darüber solltet ihr mal schreiben“ rufen wir zum Einsenden von Themen oder Fragen auf, die Sie interessieren. Diesmal: Bekommt China tatsächlich noch Entwicklungshilfe aus Deutschland?
von Niklas Hoyer

Abgelehnte Gesetze Der Bundesrat lässt die Muskeln spielen

Die Länderkammer hat am Freitag mehrere vom Bundestag beschlossene Gesetze abgelehnt – unter anderem auch das Wachstumschancengesetz. Die wichtigsten Entscheidungen des Bundesrats in Kürze.

Haushaltskrise Warum unser Verhältnis zu Schulden verquast ist

Erst hat die Ampel das Land im Sommer in eine Blockade geführt – nun wurde dem Staat die finanzielle Grundlage für die Transformation entzogen. Eine Reform der Schuldenbremse sollte ernsthaft diskutiert werden.
Kolumne von Horst von Buttlar

Haushaltskrise So kommt Deutschland aus dem Loch

Das Karlsruher Haushaltsurteil ist eine Zäsur. Die Bundesregierung stürzt es in milliardenschwere Nöte. Und die Wirtschaft muss noch mehr Unsicherheit ertragen. Doch es gibt Auswege – Mut und Klarheit vorausgesetzt.
von Max Haerder, Sonja Álvarez, Daniel Goffart, Florian Kistler und Christian Ramthun
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns