Themenschwerpunkt

Nato

Die NATO ist eine militärisch-politische Organisation basierend auf dem Zusammenschluss von 30 europäischen und nordamerikanischen Ländern. Das Verteidigungsbündnis soll die Sicherheit der Mitgliedstaaten sowie die globale Stabilität gewährleisten.

Mehr anzeigen

Parteitag der Tories in Manchester Rishi Sunaks zweifelhafter Neustart

Großbritanniens angeschlagener Premier versucht auf dem Parteitag der Tories in Manchester, die Partei aus dem Umfragetief zu holen. In einem Landesteil dürfte er sich jedoch kaum Freunde gemacht haben.
von Sascha Zastiral

Funkgeräte für die Bundeswehr Im eigenen Ministerium wachsen die Zweifel an Pistorius

Verteidigungsminister Boris Pistorius kämpft mit Kritik wegen teurer digitaler Funkgeräte, welche die Bundeswehr nicht einbauen kann. Auch im eigenen Ministerium wächst längst der Ärger. 
von Max Biederbeck

Wer hat die Pipeline gesprengt? Staatsgeheimnis Nord Stream

Ein Jahr liegt die Nord-Stream-Sprengung zurück. Nun wird das Undenkbare gedacht: Hat die Ukraine den Anschlag geplant? Ein Fall mit politischem Sprengstoff, der die Bundesregierung in eine brisante Lage bringen könnte.
von Daniel Goffart

Slowakei Wahl in der Slowakei - Ex-Ministerpräsident Fico vor möglichem Comeback

Bei den Parlamentswahlen am Samstag in der Slowakei könnte Ex-Premierminister Fico gewinnen. Die EU sorgt sich vor einem möglichen Bündnis mit Ungarns Präsidenten Victor Orban.

Gewalteskalation Polizist im Kosovo getötet – Regierung spricht von Terror

Laut der kosovarischen Präsidentin sollen serbische Gruppen den Angriff durchgeführt haben. Zuletzt haben die Spannungen in der Region wieder zugenommen.

Ukraine-Krieg ATACMS: Mögliche Lieferung von US-Raketen mit höherer Reichweite

Jetzt also doch: Die USA deuten eine Lieferung von Raketen mit höherer Reichweite in die Ukraine an. Medienberichten zufolge handelt es sich um die mit Streumunition bestückbare ATACMS-Variante.

Rumänien Varta-Eigner baut Werk für Flugzeugkomponenten – und bald auch für Kampfjet-Teile?

Nahe der Ukraine zieht der umstrittene Varta-Eigner Michael Tojner in Rumänien einen Flugzeugteilestandort hoch – mit EU-Geld. Zuliefererpannen, wie sie zuletzt Airbus trafen, soll es hier nicht geben.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Mateusz Morawiecki Stellt Polen seine Waffenlieferungen an die Ukraine ein?

Polens Regierungschef löst nach einem Interview Spekulationen über ein Stopp der Waffenlieferungen an Kiew aus. Eine solche Entscheidung hätte enormes Konfliktpotenzial.

Europäische Union Die EU braucht eine Generalüberholung

Der Druck, die Ukraine und andere Nachbarländer Russlands in der Europäischen Union aufzunehmen, wird wachsen. Die Debatte über den Umbau der EU kann deshalb gar nicht früh genug beginnen. Ein Kommentar.
Kommentar von Silke Wettach

Huawei bei der Bundeswehr „Eine gezielte Unterwanderung lässt sich kaum verhindern“

Der Westen geht in Stellung gegen chinesische High-Tech-Spionage. Nur Deutschland hängt weiter hinterher. Die Kritik am Umgang mit Anbietern wie Huawei wird immer lauter. Etwa in der Bundeswehr. 
von Max Biederbeck
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns