Themenschwerpunkt

Olaf Scholz

Olaf Scholz ist ein deutscher SPD-Politiker, wurde 1958 in Osnabrück geboren und ist am 8. Dezember 2021 zum neunten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Der Deutsche Bundestag stimmte bei der Bundeskanzlerwahl mit 395 Stimmen für den SPD-Mann.

Von 2018 bis zu seiner Wahl als Bundeskanzler war Scholz Bundesfinanzminister. Von April 2000 bis Juni 2004 sowie von November 2009 bis März 2018 war er Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zu Olaf Scholz, dem neunten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Mehr anzeigen

Einkommensrechner Mit diesem Einkommen sind Sie Topverdiener in Deutschland

Wie viel Geld muss man in Deutschland verdienen, um ein Topverdiener zu sein? Wer gehört zur Mittelschicht? Und ab wann gilt man als arm? Ein Online-Rechner bietet anschauliche Erkenntnisse.
von Felix Petruschke

Nachtragshaushalt Wege aus der Haushaltskrise: Scholz spricht im Bundestag

In der Etatkrise hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz bislang nur per Videobotschaft zu Wort gemeldet. Nun tritt er vor den Bundestag – die anschließende Debatte dürfte hitzig werden.

Autoindustrie Deutschland braucht Chinageschwindigkeit – sonst droht der Untergang

Wieder einmal ist Autogipfel beim Kanzler. Was soll das? Man diskutiert die Autoindustrie noch zu Tode, statt endlich entschieden zu handeln. Anderswo werden längst Fakten geschaffen. Ein Kommentar.
Kommentar von Annina Reimann

3 Minuten WiWo E-Auto-Gefahr aus China, Ende der Schuldenbremse, überraschendes Grundsteuer-Urteil: Ihr Update am Abend

Was passiert jetzt nach der Insolvenz einer Signa-Tochter? Die E-Auto-Wende lahmt: Warum ist die Lage der Autoindustrie so dramatisch? Und wie geht es in der Haushaltskrise weiter? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Jana Hannemann

Stahlindustrie Muss grüner Rohstahl made in Germany sein?

Das Geld ist knapp. Wäre es also besser, den Grundstoff für Stahl dort herzustellen, wo grüne Energie billig zu haben ist? SMS-Group-Managerin Katja Windt plädiert für ein Umdenken.
von Florian Güßgen

Wirtschaftsminister-Sonderkonferenz Zittern hoch 16

Krisentreffen nach dem Haushaltsurteil: Die Wirtschaftsminister der Länder haben sich mit Robert Habeck getroffen. Werden viele Prestigeprojekte weiterlaufen, als sei nichts passiert?
von Max Haerder und Sonja Álvarez

3 Minuten WiWo Rausschmiss bei Lindner, China-Auto in Bedrängnis, Comeback der Zwangssanierung: Ihr Update am Abend

Wer ist der Staatssekretär, den Lindner jetzt geschasst hat? Wieso endet der Siegeszug des China-Autos? Setzt Brüssel doch noch Zwangssanierungen durch? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Kristina Antonia Schäfer

Finanzministerium Lindner feuert seinen Houdini-Staatssekretär

Nach der Verfassungsklatsche gegen die Sonderfonds trennt sich Finanzminister Lindner von Haushaltsstaatssekretär Gatzer. Der hatte seinen diversen Dienstherren immer wieder Geld auf magische Weise beschafft.
von Christian Ramthun

Haushaltkrise Scholz - Haushalt 2024 soll noch dieses Jahr beschlossen werden

In einer Videobotschaft teilte der Bundeskanzler mit, dass der Haushalt für 2024 noch dieses Jahr beschlossen werden soll. Die Beratungen dazu waren letzte Woche gestoppt worden.

Neue Haushaltsnotlage Sind diese Regierung und dieser Kanzler noch seriös?

Mit einem Nachtragshaushalt für 2023 reagiert die Bundesregierung auf das Karlsruher Urteil. Der Koalition fällt die haushalterische Hemdsärmeligkeit von Olaf Scholz auf die Füße, nicht zum ersten Mal. Ein Kommentar.
Kommentar von Christian Ramthun
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns