Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein Stadtstaat an der Elbe und mit 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Der Hamburger Hafen ist einer der wichtigsten Logistikstandorte in Europa.

Mehr anzeigen

Bankenkrise „Passierte das in Deutschland, würde ich als Aktionär bis zum Verfassungsgericht gehen“

Ökonom Martin Hellwig fordert mehr Eigenkapital, kritisiert die seit der Finanzkrise gelaufenen Reformen – und will keine Megainstitute mehr.
Interview von Hauke Reimer und Lukas Zdrzalek

Autobauer Warum der einstige Wachstumsmarkt für VW zum Problemfall wird

Kein Autobauer braucht China so sehr wie VW. Doch die Autos des Konzerns verkaufen sich dort zunehmend schlecht, zudem drohen Reputationsrisiken. Wäre jetzt nicht der Moment für mutige Schritte?
von Martin Seiwert, Silke Wettach und Jörn Petring

Logistik Reederei Hapag-Lloyd erwartet Gewinneinbruch

Die Containerreederei Hapag-Lloyd rechnet mit einem Gewinnrückgang. Der Ukraine-Krieg und die Inflation belasten die Prognosen für das laufende Jahr.

Cum-ex Löst diese Geheimnotiz eine zweite Hamburger Cum-ex-Affäre aus?

Neuer Wirbel um Cum-ex-Geschäfte in Hamburg: Finanzbeamte wünschten sich offenbar, dass Staatsanwälte wegen der Steuerdeals der früheren Hamburger Landesbank HSH ermitteln. Ohne Erfolg.
von Lukas Zdrzalek

Transformation Warum die Autoindustrie neue Managerinnen braucht

Die Empörung war groß, als die Grüne Julia Hamburg VW-Aufsichtsrätin wurde. Doch die Empörung darüber ist genau das Problem. Denn die Industrie braucht für ihre Transformation starke Führungskräfte. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Thomas Gambke

Generation Babyboomer „Viele Babyboomer sind an ihre Belastungsgrenzen gekommen“

Die Gen Z ist zu empfindlich, zu wenig belastbar, beklagen Entscheider. Dabei sind die Babyboomer doch die Generation, die den Begriff Burnout prägte. Wie tickt die Kohorte, die langsam aus dem Arbeitsmarkt ausscheidet?
von Svenja Gelowicz

Hohe Stromkosten ADAC warnt: Viele E-Autos wegen Strompreis nun teurer als Benziner

Nach exklusiven Berechnungen des ADAC für die WirtschaftsWoche lohnen sich viele Elektromodelle gegenüber Verbrennern nicht mehr. Ein Grund für die hohen Preise sind Kartelle der Ladesäulenbetreiber.
von Martin Seiwert und Annina Reimann

Metaverse Treffen sich zwei Avatare im Büro

Bislang nutzen Firmen das Metaverse vor allem im Kontakt mit Kunden. Dabei bietet die virtuelle Welt auch für interne Treffen entscheidende Vorteile.
von Celine Schäfer

Psychologie des Grundeinkommens Warum so leidenschaftlich übers Grundeinkommen gestritten wird

Viele Menschen sind unmotiviert und lustlos im Job. Oft hat das mit Geld zu tun – und damit, dass Aufgaben und Arbeitnehmer überhaupt nicht zusammenpassen. Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte das ändern.
von Jannik Deters

Hafenlogistik-Konzern Hafenkonzern HHLA steigert Umsatz – Gewinn geht zurück

Im dritten Quartal sank der Betriebsgewinn des Hafenkonzerns um rund 18 Prozent. Hohe Energiepreise und der Konjunkturabschwung wirken sich auf das Geschäft aus.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns