Themenschwerpunkt

Salzgitter AG

Die Salzgitter AG ist ein deutscher Stahlkonzern mit Sitz in der gleichnamigen Stadt. Weltweit hat das Unternehmen 150 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften zu denen auch Mannesmann gehört.

Mehr anzeigen

Stephan Goetz Thyssens schillernder Berater und der Interessenkonflikt

Der schillernde Kretinsky-Berater Stephan Goetz hilft Thyssenkrupp bei vielem, ob Effizienzprogramm oder geplante Trennung von Stahl und Werften. Doch Aufsichtsräte wittern Interessenskonflikte.
von Angela Maier und Florian Güßgen

Stahlindustrie IG Metall fordert für Stahlkocher 8,5 Prozent mehr Lohn

Zudem fordert die Gewerkschaft einen vollen Lohnausgleich bei 32 Wochenstunden, der die Vier-Tage-Woche möglich machen würde. Die laufenden Tarifverträge laufen Ende November aus. 

Metalle Aurubis wurde erneut Metall in Millionenwert gestohlen

Kürzlich wurde bereits ein Millionendiebstahl bei Aurubis bekannt. Nun sollen erneut Metalle im dreistelligen Millionenbereich abhanden gekommen sein. Unter Anlegern zeigte sich Verunsicherung.

Kabinettsklausur Meseberg Nie zuvor gab es so viel Staatsgeld für die Wirtschaft

Vor der Kabinettsklausur rückt der Streit um die Zahlung von Staatshilfen in den Mittelpunkt. Unionsvize Jens Spahn fürchtet eine Milliardenspirale zu Lasten von Steuerzahlern und Mittelstand, Ökonomen sind skeptisch.
von Daniel Goffart

Tauchsieder Nur ein paar Milliarden Peanuts für die Industrie

Der Ruf nach der guten, alten Ordnungspolitik schallt wieder durch die Republik, seit die Regierung Tesla, Intel und TSMC mit Subventionen zuschüttet. Dabei ging ohne den Staat noch nie was in der „freien Wirtschaft“.
Kolumne von Dieter Schnaas

Internationaler Förderwettlauf Die Subventionsfalle: Bezuschussen wir den Ruin der Marktwirtschaft?

Neue Fabriken für immer mehr Milliarden – das ist das neue Spiel der Weltwirtschaft. Muss Deutschland da mitmischen? Und wie können wir das Rennen gewinnen?
von Sonja Álvarez, Konrad Fischer, Daniel Goffart, Florian Güßgen, Max Haerder, Rüdiger Kiani-Kreß, Bert Losse, Christian Ramthun, Dieter Schnaas und Silke Wettach

Industriestandort Deutschland Habeck kündigt 80 Milliarden Investitionen der Industrie an

Der Wirtschaftsminister will Unternehmen stärker entlasten, kündigt eine 80-Milliarden-Investitionsoffensive der Industrie an und kritisiert Finanzminister Christian Lindner sowie die Verbandschefs der Wirtschaft.
von Dieter Schnaas

Stahlindustrie Salzgitter holt neue Finanzchefin von Bosch

Birgit Potrafki wechselt von Bosch zu dem Stahlkonzern. Im April soll die Managerin bei Salzgitter Finanzvorstand Burkhard Becker ablösen.

Milliardenhilfe für Thyssenkrupp Habeck liefert, jetzt ist López dran

Das Okay ist da: Die Politik darf Thyssenkrupps Pläne für grünen Stahl mit zwei Milliarden Euro fördern, wenn auch im Detail mit Haken. Das Motto: Good luck! Der neue Chef López muss jetzt sagen: Ist das ein Goodbye?
von Florian Güßgen

Stahlproduktion „Grüner“ Stahl: EU erlaubt Milliarden-Beihilfen für Thyssenkrupp

Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp will in Duisburg bald klimafreundlicheren Stahl produzieren. Neue Anlagen dafür kosten Milliarden. Bund und Land NRW wollen helfen. Was das für den Stahlkonzern heißt.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns