Themenschwerpunkt

Umweltministerium

Zu den Aufgaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gehören der Klimaschutz, der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen und der Schutz von Tier- und Pflanzenarten. Bundesumweltministerin ist seit Dezember 2021 Steffi Lemke.

Mehr anzeigen

Klimawandel Spanien will Dürre-Folgen mit milliardenschweren Investitionen begrenzen

Das Land will die Folgen des Klimawandels auf die Landwirtschaft begrenzen und investiert dafür eine Milliardensumme. Um Wasser zu sparen setzt Spanien auf Digitalisierung.

Arbeitsbedingungen IG Metall fordert bessere Personalausstattung in Tesla-Werk Grünheide

Teslas angekündigten Ausbaupläne stünden im Widerspruch zu den Personalentlassungen vor Ort. Das erhöhe den Druck auf die verbliebenen Mitarbeitenden, so die Gewerkschaft.

Atomausstieg So schaltet man ein Atomkraftwerk ab – und baut es zurück

Aussteigen. Abschalten. Klingt so einfach. Dabei geht es um radioaktive Materialien. Wie genau wird ein Kernkraftwerk zurückgebaut? Wann kommen die Kreissägen? Und wann gibt's wirklich gar kein Zurück mehr?
von Florian Güßgen

Streit um Verbrenner-Aus Italien verlangt Ausnahme auch für Autos mit Biosprit

Italien stellt nun neue Forderungen auf: Auch nach 2035 sollen Verbrenner-Autos mit Biosprit fahren dürfen. Bundesverkehrsminister Wissing schließt Biosprit aber ausdrücklich aus.

Ampel Rauskommen aus Krisenmodus: Wirtschaft fordert von Regierung harte Reformen

Die führenden Wirtschaftsverbände in Deutschland stellen ihre Forderungen an die Ampelparteien: eine schnellere Digitalisierung, mehr Fachkräfte und Fortschritte bei Infrastrukturprojekten.

Sustainable Impact Award „Es ist eine Illusion, dass wir so weitermachen können“

Die WirtschaftsWoche hat mit Generali und dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft den zweiten Sustainable Impact Award verliehen. Die Gewinner haben eines gemeinsam: Sie setzen auf Nachhaltigkeitstransformation.

Energietechnik Ein größerer Vorstand soll Siemens Energy endlich aus der Krise führen

Die Engie-Managerin Anne-Laure de Chammard übernimmt die wohl schwierigste Aufgabe bei Siemens Energy. Mit dem neuen Vorstand zieht Konzernchef Bruch die operative Geschäftsverantwortung in das oberste Führungsgremium.
von Angela Maier

Treffen der Umweltminister Deutschland und Polen beraten: Lemke pocht auf Stopp von Oder-Ausbau

Die Umweltministerin sieht Ökosystem der Oder schwer geschädigt. Umwelt- und Naturschutzverbände dringen auf einen Aktionsplan zur Rettung des deutsch-polnischen Grenzflusses.

Fischsterben Oder Ursache für massives Fische sterben unklar – Lemke vereinbart Zusammenarbeit mit Polen

Wer ist für Fischsterben in der Oder verantwortlich? Polen testet die Fische auf über 300 Substanzen. Deutschland übt Kritik und fordert Aufklärung.

Zunehmende Hitze in Städten Ministerin plant Brunnen mit Gratis-Trinkwasser in großem Stil

Von der Ostsee bis zum Alpenrand soll es künftig Gratis-Wasser für alle geben – in Fußgängerzonen, Einkaufspassagen oder Parks. Umgesetzt werden soll die Idee der Bundesumweltministerin von den Kommunen.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns