Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Vapiano

Vapiano ist ein deutsches Unternehmen der Systemgastronomie, welches 2002 in Hamburg gegründet wurde. Mittlerweile bietet Vapiano seine Speisen nach italienischer Art in mehr als 33 Ländern weltweit an. Am 20. März 2020 erklärte sich das Unternehmen für zahlungsunfähig, da das ohnehin schwere Geschäft vom neuartigen Coronavirus belastet wurde.

Mehr anzeigen

Börsenwoche 407: Editorial Meme-Aktien: Tote Katzen hüpfen nur einmal

Mit der Pleite von Bed, Bath & Beyond könnte die Ära der Meme-Aktien enden. Welche Papiere besonders dramatisch abstürzten und warum Insolvenz-Aktien häufig noch einen letzten Kursanstieg hinlegen. Ein Kommentar.
Jan-Lukas Schmitt
Jan-Lukas Schmitt

Werner knallhart Eine Nacht im „Premier Inn“: Plötzlich wirkt Motel One teuer

Gleiche Lage, gleiche Zeit, doch eine Nacht im Premier Inn kostet 62 Euro, im Motel One 79 Euro. Unser Kolumnist hat bei seinem Test für die gesparten 17 Euro mit Abstrichen gerechnet. Hier sein detailreicher Vergleich.
Kolumne von Marcus Werner

Ehrlichkeit und Täuschung Machen Lügner schneller Karriere?

Studien zeigen: Wer nie lügt, schadet sich selbst, seinen Kollegen – und seiner Karriere. Wie der kluge Umgang mit der Wahrheit über den Erfolg im Job entscheidet.
von Daniel Rettig und Varinia Bernau

Probleme à la carte Der Post-Corona-Kampf der Gastro-Branche

Nach mehr als zwei Jahren Pandemie hoffen Gastronomen auf volle Tische und Terrassen, während Fast-Food-Riesen expandieren wollen. Doch die Branche leidet unter Coronaspätfolgen – und ihr drohen neue Risiken.
von Henryk Hielscher und Volker ter Haseborg

Fastfood-Filialen „Wir brauchen bei Burger King schlicht nicht mehr so viele Sitzplätze“

Der Fastfoodriese Burger King setzt künftig auf To-Go-Shops an Bahnhöfen und Tankstellen und will mit Veggie-Burgern punkten. An Preiserhöhungen führe aber kein Weg vorbei, sagt Deutschlandchef Cornelius Everke. 
Interview von Henryk Hielscher

Restaurantketten So soll Maredo und Vapiano der Neustart gelingen

Mit Beginn der Coronapandemie taumelten die Restaurantketten Maredo und Vapiano in die Pleite. Sie wurden gerettet und erlebten einen kurzen Höhenflug – bis der nächste Lockdown kam. Und jetzt?
von Henryk Hielscher

Digitale Optimisten Volles Haus statt tote Hose – wie Start-ups Leben in die Innenstädte zurück bringen

Selten stand es so schlecht um deutsche Innenstädte – besonders jetzt in der nächsten Corona-Welle. Hier sind drei innovative Start-ups, die helfen wollen.
Kolumne von Alexander Mrozek

Steakhaus – auch für Vegetarier Restaurantkette Maredo plant Comeback nach der Insolvenz

Ein Gastronomieunternehmer will die Restaurantkette Maredo nach der Insolvenz wiederbeleben – mit mehr vegetarischen Gerichten und klassischen Steaks. Auch der Verkauf von Grills und Gewürzen ist geplant.
von Henryk Hielscher

Fehlende Coronahilfen Starkoch Alfons Schuhbeck meldet Insolvenz an

Der Gastronomieunternehmer Alfons Schuhbeck hat die Reißleine gezogen: Insolvenzverwalter Max Liebig übernimmt das Kommando bei dem Starkoch.
von Henryk Hielscher

WiWo-Top-Kanzleien Die besten Anwälte für Restrukturierungen

Weil der Bund die Antragspflicht ausgesetzt hatte, gab es jüngst kaum Insolvenzen. Nun zeigt sich: Viele Unternehmen hatten die Details der Regelung vernachlässigt. Es drohen Hunderte Klagen wegen Insolvenzverschleppung.
von Claudia Tödtmann
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns