Themenschwerpunkt

Verdi

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ist 2001 entstanden und gehört dem Deutschen Gewerkschaftsbund an. Mit etwa 1,9 Millionen Mitgliedern ist Verdi nach der IG Metall die zweitgrößte deutsche Gewerkschaft.

Mehr anzeigen

MSC Hamburgs Hafen in schwerer See

Deutschlands wichtigster Ankerplatz holt sich einen privaten Anteilseigner an Bord. Der MSC-Konzern verspricht Arbeitsplätze, Investitionen, Umsatz. Aber wem nutzt die Partnerschaft mehr – der Stadt oder dem Reeder?
von Artur Lebedew, Max Haerder und Rüdiger Kiani-Kreß

Amazon Prime-Kosten Wie teuer ist ein Amazon-Prime-Abo und was ändert sich 2024 bei Prime Video?

Amazon Prime erfreut sich in Deutschland und dem Rest der Welt großer Beliebtheit. Ab 2024 steht bei Prime Video in einigen Ländern eine große Änderung bevor. Das Amazon-Prime-Abo im Überblick.
von Sören Imöhl

Paketbranche Kommt das Verbot der Subunternehmen?

Gewerkschaften und einige Politiker wollen Werksverträge bei Paketzustellern nach dem Vorbild der Fleischindustrie verbieten. Den 4000 Unternehmen passt das überhaupt nicht.
von Artur Lebedew

KI-Dividende Mit Verdi ins Phantasialand

Die Gewerkschaft träumt von einer fetten KI-Dividende: Weniger arbeiten, voller Lohn – offensichtlich hat sie Digitalisierung nicht verstanden. Ein Kommentar.
Kommentar von Sonja Álvarez

Hamburger Hafen Übernahmepoker um HHLA geht in die nächste Runde

Nach dem angekündigten HHLA-Deal der Stadt Hamburg mit der weltgrößten Containerreederei MSC hat nicht nur der Milliardär Kühne seinen Hut in den Ring geworfen – nun folgt auch Eurokai-Hauptaktionär Eckelmann.

3 Minuten WiWo Geheimnisvolles Treffen in Russland, Chancen auf dem Immobilienmarkt und China als Gefahr für Apple? Ihr Update am Abend

Wieso treffen sich Kim Jong-un und Putin wirklich? Welche Gefahr stellt China für Apple und dessen Aktionäre dar? Und: Großbritannien zeigt, wie die Vier-Tage-Woche gelingen kann. Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Theresa Langwald-Došenović

Arbeitszeitreduzierung Vier-Tage-Woche? Großbritanniens Dienstleister haben gezeigt, wie es gehen kann

Viele wünschen sich die Vier-Tage-Woche. Nun erteilt selbst Verdi der Forderung eine Absage. Doch ein britischer Feldversuch hat gezeigt, wie Dienstleistungsunternehmen die Arbeit in weniger Zeit durchaus stemmen können.
von Sascha Zastiral

Gewerkschaft Verdi-Chef warnt vor „sozialer Sprengkraft“ bei reinem Industriestrompreis

Frank Werneke rät der Politik von einem Industriestrompreis ab. Gleichzeitig fordert er einen Mindestlohn von 14 Euro – und warnt vor Politikverdrossenheit.

Finanzierung der Pflege Das große Lebensrisiko – sehr schlecht abgesichert

Wie es in der Pflege läuft, ist eine Zumutung. Die Mängel bringen auch volkswirtschaftlichen Schaden. Doch der Gesundheitsminister schmälert sogar die Vorsorge für die Boomer-Generation.
von Cordula Tutt

3 Minuten WiWo Steigende Immobilienpreise, Krise in China und ein Comeback: Ihr Update am Abend

Experten warnen vor massiv steigenden Immobilienpreisen. Chinas Wirtschaft steht vor großen Problemen. Und ein Ex-Top-Manager soll dem FC Barcelona helfen. Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Jana Hannemann
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns