Themenschwerpunkt

Warsteiner

Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG ist eine deutsche Großbrauerei, die seit über 260 Jahren durch die Familie Cramer geleitet wird. Das Familienunternehmen mit Sitz in Warstein, Nordrheinwestfalen produziert Bier für den Binnen- und Exportmarkt.

Mehr anzeigen

Der Ursprung meiner Karriere: Catharina Cramer „Teamwork makes the dream work“

Catharina Cramer führt die Brauerei Warsteiner in neunter Generation. Begonnen hat ihre Laufbahn am Mikro des Pförtners. Hier erzählt sie vom Ursprung ihrer Karriere.
von Kristin Rau

Russischer Angriffskrieg Russland stellt Beteiligungen von Danone und Carlsberg unter Zwangsverwaltung

Danone und Carlsberg hatten sich nach Kriegsbeginn aus Russland zurückgezogen und dabei hohe Abschreibungen riskiert. Nun stellt der Kreml das Russlandgeschäft beider Konzerne unter staatliche Kontrolle.

Guter Gedanke, schwierige Umsetzung Die Mehrwegökonomie

Jeder Imbiss bietet Kunden jetzt sein Essen in Plastikboxen an. Auch Waschmittel gibt’s inzwischen zum Abfüllen – und Kakao in Edelstahlbechern. Doch die meisten Systeme scheitern. Nur ein Vorbild leuchtet hell.
von Jacqueline Goebel und Stephan Knieps

Familienbrauerei geht neue Wege Bye-bye, Bier: Warsteiner will sich neu erfinden

Bei Warsteiner steht eine Neuausrichtung an: Neben Bier sollen in Zukunft auch andere Getränke produziert werden. Dafür nimmt das Familienunternehmen 200 Millionen Euro in die Hand.

Aus'zapft is Erst sterben die Bäcker – und jetzt die Brauereien?

Brauereien zwischen Partylaune und Pleitesorgen: Während große Hersteller wie Veltins, Krombacher und Warsteiner ihr Corona-Comeback feiern, kämpfen viele mittelständische Brauer ums Überleben.
von Henryk Hielscher

Kein Durst auf Bier Darum können Deutschlands Brauer nicht von der WM profitieren

Kneipen boykottieren die Spiele, Public Viewing kommt wegen der Kälte kaum in Frage. Die deutschen Brauereien haben wenig Hoffnung, dass die Weltmeisterschaft ihren Absatz ankurbelt.
von Jacqueline Goebel

Werbesprech Das Ende der Marketingkunst – am Beispiel Bier

Die Absatzeinbrüche im Biermarkt sind historisch. Lösungen haben weder Marketing noch Vertrieb. Wir erleben das Einbrechen einer Branche – und zugleich das Versagen der Marketing-Experten.
Kolumne von Thomas Koch

Rock im Park und Rock am Ring Die Festivals sollen endlich wieder Feste für ihre Veranstalter sein

Den Lockdown hat der Ticket-Riese CTS Eventim nur dank 157 Millionen Euro Corona-Hilfe überstanden. Jetzt sollen Open-Air-Konzerte wieder Zehntausende begeistern – den Auftakt machen Rock am Ring und Rock im Park.
von Harald Schumacher

Unternehmen am Russland-Pranger „Quadratisch. Praktisch. Blut.“

Unternehmen, die in Russland noch Geschäfte machen, geraten immer stärker unter öffentlichen Druck. Konzerne wie Nestlé und Heineken mussten einlenken und auch deutschen Mittelständlern drohen Shitstorms und Proteste.
von Jacqueline Goebel, Henryk Hielscher und Dominik Reintjes

Krombacher, Bitburger, Warsteiner Für Deutschlands Brauereien naht das Ende der Durststrecke

Mit dem Wegfall fast aller Corona-Maßnahmen ab 20. März rechnen Deutschlands große Brauereien mit einem Umsatzschub im Gastronomiegeschäft. Doch drei Risiken könnten den Bier-Boom dämpfen.
von Henryk Hielscher
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns