Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands sowie das Land mit der höchsten Wirtschaftsleistung. Obwohl Köln die einwohnerreichste Stadt ist, ist die Landeshauptstadt Düsseldorf.

Mehr anzeigen

Hidden Champions Olpe Valley: Droht das Weltmarktführer-Idyll zu bröckeln?

In keinem Kreis in Nordrhein-Westfalen gibt es gemessen an der Einwohnerzahl mehr Weltmarktführer als in Olpe. Doch die Wirtschaftskraft ist bedroht – von fehlenden Fachkräften und einer maroden Brücke.
von Nils Wischmeyer

Industrie Autozulieferer Autoneum kauft Dämmungs-Spezialist Borgers

Das Traditionsunternehmen produziert Verkleidungen, Dämpfungen und Isolationen und zählt Volkswagen zu seinen größten Kunden. Autoneum übernimmt nun die Automotive-Sparte.

Energiewende Bundestag beschließt Kohle-Ausstieg in NRW bis 2030

Der Kohle-Ausstieg in NRW soll nun acht Jahre früher erfolgen. Zwei Meiler die eigentlich dieses Jahr abgeschaltet werden sollten, sollen aber weiterlaufen.

Geldpolitik Inflation sinkt in einigen Bundesländern unter 10 Prozent – „Wir nähern uns dem Gipfel"

Die Inflationsrate ist in sechs Bundesländern leicht rückläufig. Bundesweit rechnen Experten mit einer unveränderten Inflationsrate von 10,4 Prozent.

Förderung Energetische Sanierung Sanieren mit Staatshilfe geht auch ohne KfW

Die KfW-Förderung ist trotz Reform für Hauseigentümer oft zu bürokratisch. Geld vom Staat gibt es aber auch woanders. Bauherren haben vier Optionen.
von Martin Gerth

Die Höhle der Löwen „Unser Ball ist ein Türöffner in die Welt der Demenzkranken“

Icho Systems will Demenzkranken mit einem Therapieball helfen. Judith Williams und Dagmar Wöhrl waren gerührt – investieren wollten sie aber nicht. Im Interview berichtet der Gründer, wie es für das Start-up weitergeht.
Interview von Steffen Ermisch

Geldpolitik Inflation in NRW steigt über zehn Prozent – Höchste Rate seit Anfang der 1950er Jahre

Grund für die deutlich gestiegenen Preise sei das Auslaufen der Entlastungsmaßnahmen zum Ende August. Im Bereich Verkehr haben die Preise um 9,6 Prozent zugelegt.

Industriewandel Dreistelliger Millionenbetrag: NRW bezuschusst Thyssen-Krupps Umbau zur grünen Stahlproduktion

Vergangene Woche hat der Stahlkonzern unter Vorbehalt den Bau einer zwei Milliarden Euro teuren Anlage zur Produktion mit Wasserstoff genehmigt. Der Vorbehalt fällt nun: Es gibt öffentliche Gelder.

Grunderwerbssteuer 6000 Anträge am ersten Tag: Ansturm auf die Grunderwerbs-Förderung in NRW

Seit Dienstag können Immobilieneigentümer in Nordrhein-Westfalen einen Zuschuss zur Grunderwerbsteuer beantragen. Das Interesse ist gewaltig.
von Philipp Frohn

Medienkonzern RTL Deutschland bekommt neue Finanz- und Personalchefinnen

Nach dem Abgang von Co-Chef Stephan Schäfer wird die Führungsriege des Medienkonzerns umgebaut. Ingrid Heisserer folgt auf Finanzchef Alexander Glatz.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns