
Toblerone in britischen Supermärkten hat weniger Zacken und größere Abstände dazwischen. Der Hersteller erklärt das mit höheren Einkaufspreisen für die Zutaten. Für Kunden dagegen ist klar: Die klassische dreieckige Schokolade zählt jetzt auch zu den Brexit-Opfern.
Die ersten Käufer konnten es kaum glauben: „Die haben die Schokolade teilweise noch im Laden ausgepackt und die Zacken gezählt – nicht nur einmal“, erzählt Jon, ein Verkäufer in einem Poundland-Supermarkt in der Londoner Innenstadt. Inzwischen belassen die Kunden es nicht beim Zählen, sondern lassen ihrer Wut und Enttäuschung freien Lauf – in Supermärkten, über Facebook und Twitter.
„Wer auch immer dies verbrochen hat, gehört entlassen“, fordert beispielsweise Facebook-Nutzer. Und ein anderer kritisiert: „Das ist unglaublich naiv von Euch, wenn Ihr glaubt, die Kunden so betrügen zu können – indem ihr die Verpackungsgröße unverändert lasst, aber das Produkt komplett ruiniert.“ Andere Kunden machen keinen Hehl aus den Konsequenzen, sie sie ziehen werden: Sie wollen nicht mehr das Original kaufen, sondern die Nachahmerprodukte von Aldi und Lidl.
Auslöser der Aufregung war eine Ankündigung des Lebensmittelherstellers Mondelez: Die dreieckige Standard-Toblerone wird in Großbritannien leichter. Ansonsten hätte man angesichts steigender Ausgaben für die Zutaten die Preise für die Schokolade anheben müssen, erklärt der Konzern. Um das zu vermeiden, hat Mondelez die Zahl der Gipfel von zwölf auf neun reduziert und die Abstände dazwischen vergrößert.





Zwar hat der Hersteller die Käufer schon im Oktober auf die leichtere Schokolade vorbereitet, doch der Proteststurm darüber ist jetzt erst so richtig auf der Insel losgebrochen. Die Schokolade sehe jetzt aus wie ein Abtropfständer für Geschirr, ätzt ein Toblerone-Fan über Twitter. Für andere steht fest: Der Gipfel-Klau ist eine Folge der britischen Entscheidung, aus der EU auszutreten. Brexit sei gerade Realität geworden, kommentiert der britische Labour-Politiker John Prescott über Twitter und zeigt ein Foto der gipfelreichen alten Toblerone mit dem Zusatz „Vor Brexit“ und ein Bild der neuen Toblerone mit der Überschrift „Nach Brexit“.