Essenslieferdienste und Mehrwegverpackungen Der mühsame Weg zur Teller-to-go-Gesellschaft

Seite 2/2

Die Kölner Konkurrenz setzt auf eine App und „Die Höhle der Löwen“


Doch auch wenn die Recup GmbH erst wenige Jahre, und ihre Rebowl erst wenige Monate alt ist: Ein Monopol haben die Münchener in Deutschland nicht. Denn im Juni 2019 gründeten die beiden ehemaligen Boston-Consulting-Berater Tim Breker (33) und Sven Witthöft (31) in Köln ihr Unternehmen Vytal; im März kam mit Fabian Barthel (41) ein dritter Ex-BCG-Berater als zusätzlicher Co-Chef hinzu. Auch Vytal setzt auf Mehrweg-Essensverpackungen, allerdings nicht in einem Pfandsystem wie Recup, sondern mithilfe einer App. Nutzer müssen sich dort einmal registrieren. Beim Ausleihen einer Vytal-Schüssel in einem Partner-Restaurant scannt der Gastronom sowohl einen QR-Code des Nutzers als auch einen QR-Code auf der Vytal-Schüssel. Wer seine Schüssel nach 14 Tagen nicht zurückgegeben hat, muss sie kaufen. Andernfalls entstehen dem Nutzer keine zusätzlichen Kosten; der Gastronom zahlt jedoch pro Vytal-Befüllung einen Betrag von rund 20 Cent an das Jungunternehmen. Die Unternehmer versprechen: Nach der zehnten Benutzung ist eine Schüssel klimapositiv.

Zu Beginn des ersten Lockdowns Mitte März gingen die Transaktionen um 80 Prozent zurück, sagt Mitgründer Breker; nach Ostern habe sich das Geschäft wieder erholt. Derzeit zählt Vytal deutschlandweit rund 470 Partner-Restaurants und -Gastronomen, darunter auch größere Abnehmer wie etwa die Kantinen von RTL und des Kölner Polizeipräsidiums. „Die aktuelle Situation hilft unserem Mehrwegsystem insofern, weil Konsumenten mehr Zeit haben und stärker konfrontiert werden mit den Folgen ihrer eigenen Bequemlichkeit“, sagt Breker: „Sie sehen, wie sich zuhause die Verpackungen der Essenslieferdienste stapeln.“

Ex-Prosieben-Chef Georg Kofler investierte

Zusätzliche Aufmerksamkeit erhielten die Kölner zuletzt durch die Ausstrahlung einer Folge der TV-Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“: Vytal war dort im März aufgetreten und hatte den TV-Investoren das Konzept vorgestellt, Ende September strahlte Vox die Folge im Fernsehen aus. Der frühere Prosieben- und Premiere-Chef Georg Kofler stieg schließlich mit 450.000 Euro bei Vytal ein und sicherte sich 12,5 Prozent der Firmenanteile. Zu den weiteren Vytal-Investoren zählen der frühere VW-Vorstand Michael Kern sowie ein Gastronom aus Köln. Die drei Firmengründer besitzen etwas mehr als 80 Prozent der Anteile.

Der deutsche Essens-Liefermarkt ist fest in Lieferando-Hand. Delivery Hero ist zwar jetzt im Dax, aber auf dem Markt gar nicht mehr präsent. Nun greifen zwei neue Start-ups an – mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen.
von Stephan Knieps, Jan-Lukas Schmitt

Die Konkurrenz aus München kennt Breker natürlich: Ende vergangenen Jahres haben sich die Vytal-Gründer mit den Recup-Gründern darüber ausgetauscht, ob man sich zusammentun könnte. „Aber wir sind nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen“, sagt Breker. „Wir teilen die Vision einer müllfreien Welt, aber wir haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie man dort hinkommt.“ Dass man allerdings auf lange Sicht nur als Monopolist ans Ziel gelangt, glaubt Breker nicht: Er setzt vor allem auf die Durchdringung eines Systems in lokalen Märkten. „Es kommt in der Praxis einfach kaum vor, dass man in Hamburg sein Essen in einer Vytal-Schale mit in den Zug nimmt, und diese in München wieder abgeben will.“

Dieses Beispiel veranschaulicht das Problem: Wie durchschlagend kann der Erfolg von wiederverwendbaren Essensverpackungen sein, wenn es – derzeit noch – vor allem auf die Initiativen der Einzelnen ankommt? Gerhard Kotschik, Verpackungsexperte beim Umweltbundesamt, findet zwar, sowohl das Pfand-System von Recup als auch die App-Variante von Vytal könnten im Essenslieferdienst-Business „selbstverständlich (…) funktionieren“. Und: „Je mehr Rückgabestellen es gibt, desto bequemer wird es für Verbraucher.“ Aber ist nicht genau das der Kern des Problems: Die Leute bestellen sich Essen ja oft genau deshalb, weil sie die Bequemlichkeit dieses Vorgangs schätzen. Wird das Engagement vieler Einzelner reichen, um die Veränderung herbeizuführen – oder benötigt man nicht doch die Unterstützung des großen Spielers auf dem Markt?

Lieferando beherrscht den Markt für Online-Essensbestellungen in Deutschland. Und Corona hat dem Marktführer noch einmal zu deutlich mehr Wachstum verholfen: In den ersten neun Monaten dieses Jahres wuchs das Deutschlandgeschäft um 64 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bereits zum Dezember 2019 hat Lieferando alle Einwegplastik-Artikel verbannt aus seinem Internet-Shop für Partner-Restaurants. In diesem Shop können Restaurants, die auf Lieferando ihre Speisen anbieten, Papiertüten, Pizzakartons und Essstäbchen kaufen – eben alles, was sie für das Liefergeschäft benötigen. All diese Artikel sind nun seit einem Jahr aus kompostierbaren Materialien. Allerdings besteht für die Restaurants natürlich keine Pflicht, die Lieferando-Tütchen zu benutzen. Ferner verweist Lieferando auch auf erste Beispiele wiederverwendbarer Artikel im eigenen Shop, wie etwa Trinkhalme aus Bambus oder Eiscremebehälter. Allerdings sind die allermeisten davon bislang nur für Restaurants nutzbar und können in der Regel bei Bestellungen an Kunden nicht mitgegeben werden.

Vorbild Schweiz?

Die Frage liegt auf der Hand: Wäre es nicht ungleich wirkungsvoller, Recup oder Vytal (oder beide) würden mit Lieferando kooperieren? In der Schweiz wurde es bereits ausprobiert: Im Pilotmarkt Lausanne testete der Schweizer Essenslieferdienst Smood.ch eine Zusammenarbeit mit dem Berner Startup Recircle: Die Recircle AG bietet seit August 2016 Mehrwegboxen und -Besteck gegen Pfandgebühr an, mittlerweile gehören 1.400 Schweizer Gastrobetriebe zum Netzwerk. Anfang Oktober expandierte das Stuttgarter Startup Elithro als Recircles Kooperationspartner in Deutschland. Wird es nicht Zeit für Recup, mit Lieferando zu sprechen? Recup-Mitgründer Fabian Eckert sucht hörbar nach Worten für eine möglichst unverfängliche Antwort auf diese Frage. Heraus kommt: „Grundsätzlich prüft der Markt, was möglich ist. Auch wir setzen uns mit dieser Frage auseinander, wie das im großen Stil funktioniert.“


Das interessiert WiWo-Leser heute besonders


Douglas ist kein Einzelfall

So schummels sich Ikea, Karstadt & Co. am Lockdown vorbei


„Doppelt so lang schwätzen, halb so viel verdienen“

Warum VW-Händler keine E-Autos verkaufen wollen


Curevac-Gründer Ingmar Hoerr

„Ich dachte, der KGB hätte mich entführt“


Was heute wichtig ist, lesen Sie hier



Die Kölner Gründer sind da schon einen kleinen Schritt weiter. Seit November können Nutzer über die Lieferando-App bei jenen rund 470 Restaurants, die bei Vytal registriert sind, ihr Essen explizit in den Vytal-Schüsseln bestellen – indem sie ihren QR-Code in die Kommentar-Funktion in der Lieferando-App kopieren. Und auch andersherum: Über die Vytal-App, die zu Beginn hauptsächlich die Funktion hatte, die einzelnen Schüsseln via QR-Codes den Nutzern und Restaurants zuzuordnen, können Kunden nun auch Essen vorbestellen und selbst abholen. Und seit Ende November versucht sich Vytal auch an der Reduzierung der Pizzakartons: Zu diesem Zweck kooperiert man mit dem Herforder Startup Pizzabow, das wiederverwendbare Pizzakartons herstellt. Dabei handelt es sich um Mehrwegschalen mit eingelegten Papptabletts. Die Notwendigkeit ist gegeben: Laut Umweltbundesamt hat sich die Menge an Pizzakartons zum Mitnehmen in Deutschland zwischen 2002 und 2017 mehr als verdoppelt: von rund 22.000 Tonnen auf 50.000 Tonnen.

Mehr zum Thema: Jobwunder Corona - Die Pandemie treibt den Boom von Amazon, Hermes, Lieferando und Co. Doch Personal wird knapp – mit überraschenden Folgen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%