
Berlin Nur noch 33 Prozent der Befragten gaben an, für die Union stimmen zu wollen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre. Das ist ein Punkt weniger als in der Vorwoche. Das deckt sich mit den Erhebungen anderer Institute: Im „Politbarometer“ der Forschungsgruppe Wahlen erzielte sie zuletzt mit 35 Prozent ebenfalls ihren schwächsten Wert seit Juni 2012. Das Institut Insa sieht die CDU/CSU sogar nur noch bei 32 Prozent.
Die rechtspopulistische AfD legte dagegen um einen Zähler zu und kommt jetzt auf 13 Prozent, wie aus der Umfrage für die „Bild am Sonntag“ weiter hervorgeht. Die SPD liegt unverändert bei 22 Prozent. Die Grünen bleiben bei 13 Prozent. Die Linke verliert einen Punkt auf acht Prozent - ihr schlechtester Wert seit einem Jahr. Die FDP erreicht erneut sechs Prozent.
Emnid hat für die Erhebung zwischen dem 24. und 30. März 1405 repräsentativ ausgewählte Personen befragt.