Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Batterien

Batterien sind elektrische Quellen, in denen Energie gespeichert wird. Eine Erfindung des italienischen Physikers Alessandro Volta, die unser aller Leben revolutioniert hat.

Mehr anzeigen

Wassermangel Die Dürre gefährdet viel mehr als nur Frankreichs Stromversorgung

Auch wenn im Süden Frankreichs Unwetter niedergehen, bleibt die Trockenheit gravierend. Ohne Ausnahmegenehmigung hätte die Stromerzeugung mit Atomkraft wegen der Wasserknappheit kaum Zukunft – und nicht nur sie.
von Karin Finkenzeller

VW ID.Buzz Wiedergeburt einer Legende

Volkswagen will auf dem amerikanischen Markt stärker punkten. Die nun präsentierte US-Version seines Elektrobusses VW.ID Buzz ist auf den amerikanischen Geschmack zugeschnitten und soll an alten Glanz erinnern.
von Matthias Hohensee

Autoindustrie „Musk for President“: Chinesen bejubeln Tesla-Chef

In Zeiten des Handelsstreits reist Musk nach China – und bemüht sich um die Gunst von Politik und Industrie. Die Unterstützung aus der Bevölkerung scheint ihm jedenfalls gewiss.

Bidirektionales Laden Der Kia EV9 als mobiler Strompuffer

E-Autos könnten in Zukunft helfen, die Energiewende voranzutreiben. Die dafür nötigen Techniklösungen sind im neuen Kia EV9 bereits hinterlegt.

Aufgeheizter Konflikt Die Ampel zerlegt sich – nicht nur im Wärmepumpenstreit

Nach anderthalb Jahren steht die Ampelkoalition vor dem Nichts. Das Vertrauen ist verbraucht, der Ton scharf. Es regiert die Missgunst – und der Wille zum wirtschaftspolitischen Konflikt.
von Daniel Goffart, Sonja Álvarez, Max Biederbeck, Max Haerder und Cordula Tutt

Elektrofahrzeuge Niedergang der britischen Autoindustrie seit dem Brexit

Gemäß dem Handelsabkommen zwischen London und der EU sollen die Ursprungsregeln für Elektrofahrzeuge im kommenden Jahr verschärft werden. Automobilhersteller auf beiden Seiten des Ärmelkanals schreien auf.
von Sascha Zastiral

Batterie-Technologie Revolution am Minuspol: Kommt jetzt das superschnelle Laden?

Batterien sind immer leistungsfähiger geworden – doch die Anode, der Minuspol der Zellen, hat sich kaum verändert. Ein niederländisches Start-up will nun einen Durchbruch für Verbesserungen am Minuspol erzielt haben.
von Stefan Hajek

Autobauer Stellantis stoppt wegen Subventionsstreit vorerst Bau von Batteriewerk in Kanada

Der multinationale Automobilkonzern liegt mit der kanadischen Regierung über eine Milliardenförderung im Streit. Dabei geht es auch um die Gleichstellung mit einem Projekt von VW.

BYD-Vertriebschef Deutschland „Wir machen keine Schleuderpreise, nur weil die Marke für Deutschland neu ist“

BYD verkauft in China fünfzehn Mal so viele E-Autos wie VW. Nun greift der chinesische Konzern in Deutschland an. Ziel sei die Marktführerschaft, sagt Lars Pauly, der den BYD-Vertrieb in Deutschland leitet.
Interview von Martin Seiwert

Erfolg bei Northvolt Im Spiel Heide gegen Biden steht’s jetzt eins zu eins

Um Habecks Heizungspläne tobt ein Kulturkampf, den er selbst verschuldet. Und dennoch: Der Erfolg beim Ringen um den Batteriehersteller Northvolt zeigt, was für eine Schlüsselrolle der Minister spielt. Ein Kommentar.
Kommentar von Florian Güßgen
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns