Themenschwerpunkt

Bielefeld

Die ausgezeichnete Fairtrade-Stadt liegt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Unter anderem hat der Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker seinen Firmensitz in Bielefeld.





Mehr anzeigen

Baukrise Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.
von Max Biederbeck, Philipp Frohn, Niklas Hoyer und Felix Petruschke

Rumänien Varta-Eigner baut Werk für Flugzeugkomponenten – und bald auch für Kampfjet-Teile?

Nahe der Ukraine zieht der umstrittene Varta-Eigner Michael Tojner in Rumänien einen Flugzeugteilestandort hoch – mit EU-Geld. Zuliefererpannen, wie sie zuletzt Airbus trafen, soll es hier nicht geben.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Immobilien Ist das Wohnen wirklich die neue soziale Frage?

Wohnen und Bauen ist längst nicht mehr leicht: Hohe Kosten, Bürokratie und andere Belastungen stehen im Weg. Doch es könnte einfacher sein. Eine Kolumne.
Kolumne von Horst von Buttlar

Serielles Bauen Wie das Lego-Prinzip die Wohnungsnot lindern könnte

Der Neubau in Deutschland droht zu kollabieren. Das Bauen in Serie gilt nun als Hoffnungsträger in der Immobilienkrise. Mit Recht?
von Philipp Frohn

Haustiermarke Hunter Das Hundeimperium aus Bielefeld

Von der Spezialfirma für Hundehalsbänder ist Hunter zur Hunde-Großmacht gewachsen. Jetzt lahmt die Nachfrage. Die Hunter-Chefin setzt auf eine kühne Strategie: Mehr machen, wenn alle vom Sparen reden.
von Nils Wischmeyer

Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller „Berufseinsteiger starten bei uns mit 150.000 Euro pro Jahr“

15-Stunden-Schichten, aber dafür ein Spitzengehalt? Sarah Milde, Partnerin bei Hengeler Mueller, verrät, wie der Start bei einer der Top-Kanzleien des Landes wirklich abläuft und welche Bewerber Chancen haben.
von Henryk Hielscher

Hauskauf am Limit So verdienen Anleger jetzt mit unsanierten Häusern Geld

Die Preisabschläge für unsanierte Häuser sind verlockend. Sie zu sanieren ist aber teuer. Zudem sind die Mieten reguliert. Wer sich dennoch traut, sollte kühl kalkulieren.
von Martin Gerth und Philipp Frohn

Raus, Sleeperoo, Vansite und Co. Sieht so die Zukunft des Wellnessurlaubs aus?

Tiny Houses, Schlafwürfel und Stellplätze sollen Erholungsuchende an ungewöhnliche Orte führen. Einige der jungen Anbieter erhalten Millionen-Finanzierungen. Andere kommen frisch aus der Insolvenz. Wie geht es weiter?
von Manuel Heckel

Werner Knallhart Nerventerror beim Berliner Rufbus „Muva“: Ankunft in 4 – huch! Jetzt: 144 Minuten

Die Berliner Rufbus-Idee wäre ein geniales Vorbild für ganz Deutschland, wäre die Umsetzung nicht ein digitales Desaster: Die KI des Muva demütigt Fahrgäste und Fahrer gleichermaßen. Eine Kolumne.
Kolumne von Marcus Werner

Trendgetränk Bald ist jedes zehnte deutsche Bier alkoholfrei

Klarerer Kopf, weniger Kalorien: Der Trend zum alkoholfreien Bier hat die Nische längst verlassen, wird größer und größer. Bald schon ist jedes zehnte Bier, das in Deutschland gebraut wird, alkoholfrei.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns