Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Freihandelsabkommen

Ein Freihandelsabkommen ist ein Vertrag, der den freien Handelsverkehr zwischen Staaten ermöglichen soll. Es kann ein erster Schritt für eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit sein. Eines der wohl bekanntesten Abkommen ist das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen den USA und der EU.

Mehr anzeigen

EU-Gipfel Wer bietet mehr im Werben um die Wirtschaft?

Die Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten suchen in Brüssel nach einer Antwort auf den Inflation Reduction Act der USA – und nach einem Kompromiss im Streit um E-Fuels und Verbrenner-Aus.
von Daniel Goffart

Wirtschaftsminister umgarnt Brasilien Warum Robert Habeck mit dem Häuptling über Marktwirtschaft spricht

Brasiliens Präsident Lula will die weitere Abholzung des Regenwalds stoppen. Damit das gelingt, braucht es Business-Ideen jenseits der Baumfällung. Wie die aussehen können, lässt sich Wirtschaftsminister Habeck erklären....
von Sonja Álvarez

Habeck und Özdemir in Brasilien „Wer sich nur den Zugang zu Rohstoffen sichern will, muss gar nicht erst anreisen“

Grüner Doppelwumms in Brasilien und Kolumbien: Robert Habeck und Cem Özdemir wollen in Südamerika neue Bündnisse schließen. Experte Günther Maihold über Chancen, Risiken und Konkurrenz aus China.
Interview von Sonja Álvarez

Tauchsieder Droht ein dritter Weltkrieg?

Die USA und China überziehen sich nicht nur mit Drohungen. Sie überzeichnen ihr Bedrohtsein zu Karikaturen der Konfrontation – und drohen die Kontrolle über ihre Feindzuschreibungen zu verlieren. Eine Kolumne.
Kolumne von Dieter Schnaas

Freihandelsabkommen mit Brasilien „Das wäre ein geopolitisches Event“

Der Politologe und Brasilienexperte Oliver Stuenkel sieht die historische Chance eines EU-Mercosur-Handelsdeals – aber schnell müsse es gehen.
von Alexander Busch

Von der Leyen bei Joe Biden „Das schafft Chaos“

Die EU-Kommissionspräsidentin will eine gesichtswahrende Lösung im Streit um den Inflation Reduction Act finden. Doch für europäische Unternehmen werden viele Probleme bleiben, prognostiziert der Ökonom David Kleimann.
Interview von Silke Wettach

Ursula von der Leyen trifft Joe Biden Biden kann von der Leyen kaum entgegenkommen – selbst wenn er wollte

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besucht am Freitag Washington. Sie will den USA letzte Zugeständnisse bei der Implementierung des umstrittenen Inflation Reduction Acts abringen.
von Julian Heißler

Inflation Reduction Act Insider: USA und EU diskutieren im IRA-Streit freihandelsähnlichen Status

Am Freitag reist von der Leyen nach Washington. Dabei könnte es auch um weitere Verhandlungen vor dem Hintergrund des Inflation Reduction Acts gehen.

Olaf Scholz in Indien Die Umgarnung der Welt

Mit ausgestreckter Hand und viel Verständnis will der Bundeskanzler die aufstrebenden Nationen der Welt für den Westen einnehmen. Kann das gelingen? Eindrücke von der Kanzlerreise nach Indien.
von Max Haerder

Kanzlerbesuch in Indien „Der Riese Indien schläft nicht mehr“

Der Kanzler besucht mit Indien einen selbstbewussten Partner und attraktiven Standort, der geopolitisch aber nicht vereinnahmt werden will: über russische Abhängigkeit und „gewaltige Potenziale“.
Interview von Max Haerder
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns