Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Kapitalmarkt

Der Kapitalmarkt ist der Finanzmarkt für langfristiges Kapital, z.B. Aktien, Anleihen und Kredite. Hier finden Anleger wichtige Meldungen und Hintergründe zu Vermögensverwaltung, Fonds, Börsengang und Geldanlage.

Mehr anzeigen

Bitcoin-Kurs (BTC) aktuell PCE-Kerninflation in den USA im April bei 4,7 Prozent – Bitcoin um 26.500 Dollar

Kunden der Silicon Valley Bank erhalten volle Entschädigung, US-Behörden verkünden ein Stützpaket, Bitcoin regiert mit starken Zugewinnen. Aktuelle Nachrichten im Bitcoin-Newsblog.
von Sören Imöhl

Siemens Energy Ist die Windtochter Siemens Gamesa unsanierbar?

Die Sorgen bei Siemens Energy um das Windgeschäft werden nicht weniger. Der langfristige Geschäftsplan von Oktober scheint bereits jetzt obsolet, die für 2024 prognostizierte Gewinnschwelle in weiter Ferne.
von Angela Maier

Geldanlage Plant die EU einen Anleger-Führerschein?

Am Mittwoch stellt die Europäische Union vor, wie sie die Rechte von Kleinanlegern stärken will. Nun gibt es Sorgen, dass sie dabei übers Ziel hinausschießt.
von Julia Groth

Die Anlagetipps der Woche Panasonic: Tesla-Batterien, Wasserstoff und Wärmepumpen

Panasonic ist alles andere als langweilig, Amadeus IT lässt Corona hinter sich, Nestlé bleibt ein Kauf und Carlo Gavazzi hat ein Herz für Aktionäre: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Angriff auf Aktionärsrechte Privatanleger stören nur

Taktikspiele zur Hauptversammlung, Superstimmrecht für Gründer, kein Bezug neuer Aktien: Wie Unternehmen Kleinaktionäre abschrecken.
von Julia Groth

Elektromobilität Sono meldet Schutzschirmverfahren an

Das Münchener Start-up findet offenbar keinen Geldgeber, der die Erstattung von Kundenanzahlungen auf Raten ermöglicht. Nun soll ein Schutzschirmverfahren den Weg zur Sanierung ebnen. Die Hintergründe.

Wahlen am Bosporus Wechselstimmung in der Türkei

Die schlechte Wirtschaftslage lässt die Zustimmung zu Erdoğan sinken – doch dem fragilen Oppositionsbündnis steht im Fall eines Sieges ein schwieriger Neustart bevor. Ausländische Investoren bleiben in Wartestellung.
von Daniel Goffart

Start-ups Scholz: Kabinett soll Start-up-Gesetz noch vor der Sommerpause zustimmen

Die neuen Finanzierungsregel will die Ampel-Regierung nun zügig beschließen. Sie sollen Start-ups einen besseren Zugang zum Kapitalmarkt ermöglich – und die Gründungen antreiben.

Stahlindustrie Thyssen-Krupp fährt im zweiten Quartal Verlust ein – Gewinn schrumpft

Die scheidende Konzernchefin Merz präsentiert durchwachsene Quartalszahlen. Auf ihren Nachfolger warten wichtige Entscheidungen in der Wasserstoff- und Stahlsparte.

Flix-Chef André Schwämmlein „Wir werden das 49-Euro-Ticket verkraften“

Das gute Geschäft mit dem Deutschlandticket ist schlecht für die grünen Busse von Flix. Im Interview spricht Chef André Schwämmlein über die Folgen des 49-Euro-Tickets und die Zukunft des Autos in der Stadt.
von Artur Lebedew
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns