Themenschwerpunkt

NFT

Die Abkürzung NFT steht für „Non Fungible Token“, was zu Deutsch etwa frei als „nicht ersetzbare Wertmarken“ übersetzt werden kann. NFTs sind digitale Unikate, die nicht durch ein Äquivalent abgebildet werden beziehungsweise nicht ersetzt werden können. 

Sie fungieren daher als eine Art digitaler Eigentums- oder Echtheitsnachweis. NFTs können auf entsprechenden Plattformen gekauft werden. Diese digitalen Eigentumszertifikate basieren ähnlich wie Kryptowährungen auf der Blockchain-Technologie.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute rund um das Thema NFTs.

Mehr anzeigen

Ethereum-Kurs (ETH) aktuell FOMC-Meeting rückt in den Fokus – ETH fällt unter die 1650-Dollar-Marke

Anleger warten die nächsten Schritte der Fed ab. Die Deutsche Bank geht eine Partnerschaft mit Taurus SA ein. Aktuelle Nachrichten von heute im Ethereum-Newsblog.
von Sören Imöhl

Donald Trump Wie „The Donald“ sogar mit einem Polizeifoto Geld verdient

Der frühere US-Präsident Donald Trump schlägt aus seiner medialen Omnipräsenz Kapital: Nur Stunden nach der Veröffentlichung seines Polizeifotos können Fans T-Shirts damit kaufen. Und das ist längst nicht alles.
von Felix Petruschke

Energydrink Prime Die Skandaldose der Skandalnudel

Knallige Farbe, viel Koffein und ein großer Hype: Der neue Energydrink Prime ruft in Amerika die Politik auf den Plan. Hinter dem Getränk steht ein berüchtigter Influencer. Alles nur Marketing also?
von Julian Heißler

Seitenblick Kunstmarkt: Gefragte Blue Chips

Der europäische Kunstmarkt ist robust. Blue Chips sind gefragt – und digitale Token out.
von Frank Doll

Hacker & Staaten austricksen So schützt man Computer und Handy auf der Dienstreise

Sensible Daten sind auf einer Dienstreise besonders gefährdet – sogar in Deutschland. Experten verraten, warum am Flughafen, im Hotel-WLAN, aber auch bei USB-Ladebuchsen Vorsicht geboten ist.
von Nina Jerzy

Bitcoin und Co. „Bollwerk gegen Lehman-Momente“: EU einigt sich auf Kryptoregulierung „MiCA”

Das Europäische Parlament hat eine einheitliche Kryptoregulierung beschlossen. Befürworter erhoffen sich davon mehr Anlegerschutz. Doch in der Branche gibt es daran Zweifel.
von Philipp Frohn

Ethereum (ETH) Lohnt ein Investment in Ether und was bringt das Shanghai-Upgrade?

Ethereum hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer veritablen Alternative zum Bitcoin entwickelt. Dabei geht es um weit mehr als nur digitale Vermögenswerte. Was Anleger zu Ether und zum Shanghai-Update wissen sollten.
von Tobias Gürtler

Deutscher Metaversum-Unternehmer Der Mann, der mit dem Schopenhauer-Prinzip die virtuelle Welt beherrschen will

In seiner Heimat kennt kaum einer den deutschen Unternehmer Dirk Lueth. Im Silicon Valley hingegen ist er ein Star: Lueth steht hinter dem größten Metaversum im Markt. Wer ist er?
von Matthias Hohensee

Solana (SOL) Schafft es der Hoffnungsträger Solana aus der Krise?

2021 entdeckte die Kryptoszene den Solana-Coin SOL noch für sich. Doch der Kurs brach 2022 stark ein. Was steckt hinter Solana – und lohnt für Anleger noch eine Investition in die Kryptowährung?
von Philipp Frohn und Anabel Schröter

Cardano (ADA) Kurs, Prognose und Chancen des Krypto-Coins ADA

2021 gab es noch fast 650 Prozent Kursplus. Danach folgte die Korrektur am gesamten Krypto-Markt. Cardano gehört zu den zehn größten Kryptowährungen hinter Bitcoin, Ether und Co. Doch welche Chancen bietet der Coin ADA?
von Saskia Littmann und Anabel Schröter
Seite 1 von 9
Seite 1 von 9
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns