Themenschwerpunkt

Porsche

Das baden-würrtembergische Unternehmen Porsche konzentriert sich auf sein Kerngeschäft, den Bau exklusiver Autos. Was auf die Kunden zukommt, welche Modelle geplant sind.

Mehr anzeigen

Shein-Börsengang Teure Billigmode aus China

Die chinesische Fast-Fashion-Plattform Shein will an die Börse gehen, ihr Wert wird auf 90 Milliarden Dollar taxiert. Die Preisvorstellung ist aber ebenso wenig nachhaltig wie Sheins Mode.
von Frank Doll

Volkswagen-Aktienanalyse VW-Crash: Ist die Aktie jetzt ein Kauf?

Zum sechsten Mal in zwei Jahrzehnten hat die VW-Aktie einen Totalabsturz erlebt. Es gibt zahlreiche Hinweise, dass sich der Einstieg bald lohnen könnte.
von Anton Riedl

Tatendrang neuer Manager Warum zu viel Elan im neuen Job schädlich sein kann

Neue Führungskräfte starten voller Tatendrang in ihre Jobs. Doch zu viel Elan kann Mitarbeiter verschrecken. Wer Veränderungen langsam angeht, erreicht oft mehr.
von Katja Scherer

Riedls Dax-Radar Kampf um den großen Trend an den Börsen

Im Fahrwasser starker US-Technologieaktien drängt der Dax nach oben. Nach einer vorübergehenden Korrektur könnten in den nächsten Wochen sogar neue Kursrekorde möglich sein. Eine Kolumne.
Kolumne von Anton Riedl

Werner knallhart Fahrtauglichkeitstests: Sollten 14-Jährige Auto fahren dürfen, Herr Wissing?

Der Verkehrsminister will auch fahruntüchtige Senioren weiter Auto fahren lassen. Denn er ist ja in der FDP und die rudert. Denken wir mal zu Ende, was es heißt, wenn wir Menschlichkeit mit Lebensgefahr erkaufen.
Kolumne von Marcus Werner

Pro & Contra Muss der Staat unsere Industrie vor der Konkurrenz aus China schützen?

Die deutsche E-Autoindustrie muss vom Staat gegen die Konkurrenz aus Fernost geschützt werden – oder doch nicht? Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Jens Südekum und Stefan Kooths

Autoindustrie Luxus bei Autos wird neu definiert – und zwar in China

Nicht mehr Handwerkskunst und Verarbeitung, sondern smarte Fahr- und Cockpitfunktionen bestimmen heute, was Premium ist. Mercedes liegt nicht schlecht im rennen, aber die Zukunft des Autos wächst in China.
Gastbeitrag von Ferdinand Dudenhöffer

Autozulieferer Eisenwerk Hasenclever & Sohn ist insolvent

Das Eisenwerk Hasenclever & Sohn gehört in der Gießereibranche zu den wichtigsten Anbietern und beliefert Autohersteller wie Audi, BMW, Daimler, Ford und Porsche. Jetzt hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet.
von Henryk Hielscher

Formwechsel Wie Unternehmen ihre Aktionäre entmachten

Anleger sollten auch auf die Rechtsform von Unternehmen achten. Wollen diese sie wechseln, kann der Kurs leiden – wie bei Abo Wind.
von Julia Groth

Krieg im Nahen Osten Volkswagen hat ein Katar-Problem

Katar ist Volkswagen-Großaktionär und geschätzter Partner des Autobauers. Wie kann das sein? Gemessen am VW-Verhaltenskodex für Geschäftspartner dürfte der Konzern mit dem Hamas-Finanzierer gar nichts zu tun haben.
von Martin Seiwert
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns