Themenschwerpunkt

Rolex

Der Schweizer Luxusuhrenhersteller Rolex mit Hauptsitz in Genf wurde 1905 gegründet und steht seither für höchste Qualität und Beständigkeit. Die Armbanduhren siedeln sich im oberen Preissegment an.

Mehr anzeigen

Ein Insider packt aus Die wahre Geschichte der Luxusyacht von Florian Homm

Ex-Hedgefonds-Manager Florian Homm, der sich heute als Börsenguru inszeniert, liebte Statussymbole: Rolls-Royce, Rolex, Villa auf Mallorca – und eine Yacht, die im Zentrum eines zweifelhaften Deals stand.
von Hauke Reimer

Uhren als Investment „Bei Rolex können Sie jetzt kaufen“

Gebrauchte Luxusuhren sind so günstig wie seit rund zwei Jahren nicht mehr. Tim Stracke, Co-Geschäftsführer des Uhrenportals Chrono24, erklärt, woran das liegt und welche Modelle sich für Anleger eignen.
Interview von Julia Groth

Watchmaster-Insolvenz Wer hat 1000 Luxusuhren gestohlen – und wer zahlt den Schaden?

Der spektakuläre Diebstahl von 1000 Luxusuhren trieb den Onlinehändler Watchmaster in die Pleite. Die Ermittlungen führen ins Clan-Milieu, während den Gläubigern neuer Ärger droht: Eine Versicherung will nicht zahlen. 
von Henryk Hielscher

Ranking 2023 Das sind die reichsten Sportler aller Zeiten

Basketball, Golf, Boxen oder Autorennen: Mit diesen Sportarten verdienen die reichsten Athleten aller Zeiten teilweise Milliarden. Die reichsten Sportler der Geschichte im Ranking.
von Julia Roxanne Koch

Luxusuhrenhändler Watchmaster Erst ein Millionenraub, dann die Insolvenz – und jetzt die Rettung?

Nach einem spektakulären Einbruch in eine Tresoranlage musste der Berliner Online-Uhrenhändler Watchmaster Ende November Insolvenz anmelden. Doch jetzt gibt es neue Hoffnung für das Start-up.
von Henryk Hielscher

Tauchsieder Besinnungslos (un-)moralisch

Russland quält Frauen, Kinder und Alte in der Ukraine, will sie erfrieren und hungern sehen. Ein Völkermord in Zeitlupe. Und wir? Schweigen schulterzuckend. Blicken nach Katar. Tadeln die Fifa. Blödeln scheinheilig rum.
Kolumne von Dieter Schnaas

Forbes-Ranking Das sind die zehn bestbezahlten Sportler der Welt 2022

Das US-Magazin „Forbes“ kürt jedes Jahr die bestbezahlten Sportler der Welt. Wer führt das Ranking im Jahr 2022 an? Ein Überblick der Top Ten.
von Sören Imöhl

Plagiate Das Kopierbusiness blüht – und drängt ins Firmenkundengeschäft

Deutsche Industrieunternehmen leiden mehr denn je unter Plagiaten. Die Fälscher werden aggressiver, frecher und professioneller. Doch viele Exportstars haben Wege gefunden, sich zu wehren – selbst in China.
von Christian Schlesiger

Marken für eine junge Zielgruppe Das Generation-Z-Depot: Mit diesen Aktien verdienen Sie an den Vorlieben der Jungen

Einige Unternehmen schaffen es besonders gut, mit ihren Marken die wichtigste Konsumentengruppe der Zukunft zu bedienen. Ihre Aktien sind dennoch stark gefallen – aber nur wenige sind bereits kaufenswert.
von Frank Doll und Nele Antonia Höfler

Geldanlage Uhren, Oldtimer und Whisky: Mit Sachwerten der Inflation trotzen

Seltene Uhren und Autos haben in den vergangenen Jahren stark an Wert zugelegt. Mit Sachwerten können Anleger der Inflation trotzen. Doch einfach ist das nicht.
von Philipp Frohn
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns