Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Snap

Snap Inc. ist ein US-amerikanisches Technologie- und Social-Media-Unternehmen. Zu den weltweit genutzten Produkten zählt der Messengerdienst Snapchat.

Mehr anzeigen

Abstimmung über Chefposten Übernimmt jetzt Musks Schlägertruppe bei Twitter?

Die Mehrheit der Nutzer hat für den Rücktritt von Elon Musk als Twitter-Chef gestimmt. Selbst wenn er diesem Votum folgt, ändert sich wohl wenig: Musk hat längst sechs enge Vertraute bei dem Dienst installiert.
von Michael Kroker

Twitter-Übernahme Elon Musk, der selbsternannte Komiker

Multi-Unternehmer Musk verspricht, Twitter zu einem „warmen und einladenden Ort“ zu machen, der nicht nur Nutzern, sondern auch Anzeigenkunden gefällt. Drei Aufgaben stehen nun an.
von Matthias Hohensee

Messenger-Dienst WhatsApp nach weltweitem Ausfall wieder online – Meta entschuldigt sich

Am Dienstagmorgen machten sich Störungen bei Tausenden WhatsApp-Nutzern breit. In Teilen Europas, Asiens und Afrikas gab es Probleme beim Senden und Empfangen von Nachrichten.

Meta Riskante Wette aufs Metaverse: Warum sich Microsoft mit Zuckerberg einlässt

Meta-Chef Mark Zuckerberg steht unter Druck. Die überraschende Kooperation mit Microsoft beim Metaverse gibt ihm Rückenwind. Doch macht sie ihn auch glaubwürdiger?
von Matthias Hohensee

Wirtschaft von oben – Kanadische Diamantenindustrie Hier machen kanadische Ureinwohner Putin das Leben schwer

Wladimir Putin ist eng mit der russischen Diamanten-Industrie verbandelt. Sollten die Steine als Blut-Diamanten geächtet werden, dürfte davon eine Region besonders profitieren: der Nordwesten Kanadas.
von Martin Seiwert

Silicon Valley Die Krisengewinnler: Facebook und Apple profitieren vom Absturz im Valley

Nach Rekordmonaten kehrt nun Ernüchterung im Silicon Valley ein. Der Absturz könnte enorm sein – und Branchengrößen wie Apple und Facebook dürften profitieren – sofern die Behörden es zulassen.
von Matthias Hohensee

Übernahme-Prozess vorerst gestoppt Elon Musk macht den Twitter-Deal für sich günstiger – auf Kosten der Anleger

Elon Musks Twitter-Gewitter zum Twitter-Deal könnte ein klarer Plan zugrunde liegen: Der Kurznachrichtendienst mag eine verkannte Goldmine sein. Aber warum viel bezahlen, wenn man sie günstiger haben kann?
von Matthias Hohensee

Gamescom Gaming-Aktien: Spielerische Rendite?

Die Gamingbranche boomt. Doch während viele Spielentwickler gute Zahlen veröffentlichen, schwächeln die Aktienkurse. Drei unserer Gaming-Favoriten bergen für Anleger jetzt Einstiegschancen.
von Jan-Lukas Schmitt

China-Aktien Anleitung für den Kaderkapitalismus

Lange konnten Chinas Techkonzerne praktisch unreguliert wachsen. Jetzt greift die Partei durch. Infolgedessen brechen Aktienkurse ein. Doch Pekings Regulierung hat eine Logik. Wer die kennt, kann als Anleger profitieren.
von Jan-Lukas Schmitt und Jörn Petring

Wall Street Wall Street weiter auf Rekordjagd – Panik-Verkäufe bei chinesischen Aktien

Die Bitcoin-Rally sorgt auch bei Werten aus dem Kryptowährungssektor und Unternehmen, die sich der Blockchain-Technologie befassen, für Kursgewinne.
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns