Themenschwerpunkt

Sport

Ob Fußball-WM oder Olympia, Formel 1 oder Super Bowl - große Sportereignisse locken Millionen Fans und bieten daher Sponsoren ideale Werbemöglichkeiten.

Mehr anzeigen

Birkenstocks Börsengang Anleger aufgepasst: Birkenstock hat enorme Schulden

Die im Vorfeld des Börsengangs von Birkenstock kolportierten Bewertungen sind durchweg überzogen. Auf dem Sandalenhersteller lasten hohe Schulden, die zu bedienen immer teurer wird. Anleger sollten die Füße still halten.
von Frank Doll

KI-Kameras Start-up Staige One will an der Börse frisches Kapital einsammeln

Der Hersteller von Kameras für Amateursportvereine will neue Aktien verkaufen. Das Unternehmen will so acht Millionen Euro einnehmen.

Sandalenhersteller geht an die Börse Birkenstock: Ein seltener wie spektakulärer Erfolg

Der Sandalenhersteller Birkenstock geht in New York an die Börse – und könnte dort mit 7,5 Milliarden Euro bewertet werden. Die Erben haben rechtzeitig losgelassen; ihr Manager Geschick bewiesen. Chapeau! Ein Kommentar.
Kommentar von Stephan Knieps

Börsengang von Birkenstock Von der Krankenhaus-Sandale zum Hollywood-Accessoire – und wie weiter?

Die Birkenstock-Eigentümer um Bernard Arnault wollen in den USA an die Börse. Die Gefahr besteht, dass er damit die Marke überreizt. Doch wenn es einem gelingt, aus Mittelklasse Luxus zu machen – dann Arnault.
von Stephan Knieps

Manager So legen Sie einen Abgang in Würde hin

Etliche Manager kleben an ihrem Posten, klammern sich an Macht. Allen Konflikten zum Trotz. Wie Führungskräfte entscheiden, wann sie die Reißleine ziehen – und wie ein Abgang nach kurzer Zeit nicht die Karriere ruiniert.
von Dominik Reintjes

Kuss-Skandal Spaniens Fußballfrauen geht es um das System

Der WM-Sieg der Spanierinnen und der aufgezwungene Kuss des Verbandspräsidenten Luis Rubiales haben für Aufruhr im spanischen Fußball gesorgt. Dahinter steckt weit mehr als Sport.
von Stefanie Claudia Müller

Nach Aus als Vorstandschef des FC Bayern Oliver Kahn ist zurück – auf einer Lernplattform

Nur wenige Tage nach seinem Rausschmiss sprach Oliver Kahn mit Masterplan über das Scheitern. Seine Erkenntnisse sollen nun auch anderen Führungskräften dienen. Sein Mantra: mehr Fragen stellen als Antworten geben.
von Jannik Deters

Medienrechte DFL-Aufsichtsratschef Watzke setzt auf neuen Anlauf für Investoren-Einstieg

Watzke zeigte sich auf der Pressekonferenz des BVB offen dafür, einen dritten Anlauf für den Einstieg von Investoren zu nehmen. Das könnte sogar relativ kurzfristig passieren.

Fußball-Bundesliga Borussia Dortmund schreibt wieder schwarze Zahlen und meldet Rekordumsatz

Laut Geschäftsführer Watzke habe der BVB „die Jahre der Finsternis“ hinter sich gelassen. Eine Dividende will der BVB trotzdem nicht zahlen, zum vierten Mal in Folge.

Transfers nach Saudi-Arabien Die Fußballmillionen der Saudis sind nur eine teure PR-Show

Erst Ronaldo, jetzt Neymar: Die Fußballstars wechseln in die saudi-arabische Profiliga. Die Transfers mögen für die Spieler wirtschaftlich sinnvoll sein, am meisten profitiert aber das Image des Landes. Ein Kommentar.
Kommentar von Henrike Adamsen
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns