Die ökologische Ursünde der Union Wie die CDU die Grünen groß macht(e)

Der ehemalige CDU-Abgeordnete Herbert Gruhl bei der 3. Bundesversammlung der Grünen 1980 Quelle: imago images

Statt sich den Grünen anzubiedern, sollte man sich in der CDU nach den selbst verschuldeten Gründen für deren Stärke fragen. Ein Blick zurück in die eigene Geschichte täte not.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Über 20 Prozent für die Grünen! In den meisten Großstädten und bei jungen Wählern sind sie stärkste Partei. Während Ska Keller und Co ihren Erfolg vermutlich noch gar nicht richtig fassen können, hat die CDU-Parteizentrale schon reagiert. Und zwar so, wie man es von einer Partei nicht anders erwarten kann, die längst jeden politischen Willen jenseits des Erhaltens der schieren Machtposition verloren hat. In einem Papier, das noch in der Wahlnacht an Mitglieder des Bundesvorstands versandt wurde, klagt die CDU-Bundesgeschäftsstelle laut „Welt“ über die „Serie der Unentschlossenheit im Umgang mit Phänomenen wie ‚Fridays for Future“ und plötzlich politisch aktivierten YouTubern…“. Mit letzterem meint man natürlich das millionenfach verbreitete Video von „Rezo“, in dem dieser der CDU vor allem vorwirft, nichts gegen den Klimawandel zu unternehmen. Letztlich ist diese Analyse, deren Autoren vermutlich nicht erst nach Bekanntwerden des Wahlergebnisses zu ihren Einsichten kamen, ein Aufruf, die CDU programmatisch (noch) weiter an den Grünen auszurichten.

Tatsächlich war ganz offensichtlich das entscheidende Motiv für die große Wählerwanderung von den einstigen Volksparteien CDU/CSU und SPD zu den Grünen ökologischer Art. In Deutschland im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern (von einer gemeinsamen europäischen Öffentlichkeit kann nach wie vor überhaupt keine Rede sein!) war dies eine „Klimawahl“, wie Bernd Ulrich, Politikchef der „Zeit“ und ehemaliger Mitarbeiter der Grünen, zutreffend feststellt. Wobei die Schwerpunktsetzung der Berichterstattung in vielen Medien daran wohl durchaus Anteil hatte: Das Phänomen Greta und Fridays for Future hat in der deutschen Presse einen entscheidenden Verstärker gefunden. Die Grünen, unbelastet von Regierungsverantwortung (an die Jahre 1998 bis 2005 können sich Millennials nicht erinnern), erschienen so als Partei, die die Jugend vor der bevorstehenden Klima-Apokalypse retten kann.  

Blickt man jedoch in die Geschichte der CDU zurück, so kann man zu einem differenzierteren Urteil kommen: Die CDU erntete am Sonntag zum wiederholten Male die bitteren Früchte ihrer jahrzehntelangen politischen Ignoranz, intellektuellen Trägheit und kurzsichtigen Machtversessenheit. Die Bewahrung der Natur ist das denkbar konservativste politische Thema. In einer entscheidenden Phase der Nachkriegsgeschichte hat die damalige CDU, die noch konservativ zu sein glaubte, es leichtfertig aus den Händen gegeben. Das rächt sich seither. Leidtragend ist nicht nur die CDU als Partei. Unter die Räder kommt auch die praktische Vernunft der ökologisch-ökonomischen Politik.

Blicken wir kurz zurück in jene entscheidende Phase der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. Damals veränderte sich so einiges. Nicht zuletzt erwachte in der Öffentlichkeit (nicht nur, aber vor allem der deutschen) die Erkenntnis, dass die ökologischen Nebenfolgen der industriellen Wirtschaftsweise ein nicht länger zu ignorierendes Ausmaß erreicht hatten. Man kann im Nachhinein mit dem Historiker Joachim Radkau von einer „ökologischen Wende“ sprechen – wobei der Begriff einerseits ein seit damals verändertes Bewusstsein, andererseits eine seit damals geforderte andere Politik bezeichnet.

Der erste Höhepunkt jenes Bewusstseinswandels war 1972 die Veröffentlichung der Studie des Club of Rome: „Die Grenzen des Wachstums“. Sie erregte enormes Aufsehen. Für einen kurzen historischen Moment schien sich nicht nur in der damals noch analogen medialen Öffentlichkeit, sondern auch in weiten Teil der damals noch von Union, FDP und SPD allein dominierten politischen Elite die Einsicht etabliert zu haben, dass die Industriegesellschaften vor einem grundlegenden Paradigmenwechsel stünden: dem Ende des bedingungslosen Strebens der Politik nach Steigerung der ökonomischen Produktion. Heute weitgehend vergessen: Sogar der damalige Präsident der Europäischen Kommission, Sicco Mansholt, forderte damals in einem Memorandum, dass sich die europäischen Volkswirtschaften auf ein Ende der Expansion einstellen müssten.  

Die ersten praktizierenden Ökologen waren Konservative

Die Partei der Grünen gab es damals noch lange nicht. Viele von denen, die später ihre führenden Köpfe wurden, zum Beispiel Jürgen Trittin, laborierten damals in sogenannten K-Gruppen an der großen Revolution, aber nicht an der ökologischen. Die Jahre der ökologischen Wende waren auch die Jahre der 68er-Revolte. Aber das waren bis mindestens Mitte der 70er Jahre zwei personell und ideologisch getrennte Bewegungen. Für Rudi Dutschkes SDS und andere APO-Aktivisten spielte Ökologie überhaupt keine Rolle. Man interessierte sich (noch) nicht für „umgekippte“ Gewässer und auch (noch) nicht für Atomkraftwerke, sondern für Vietnam und Mao.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%