Themenschwerpunkt

Angela Titzrath

Seit dem 1. Januar 2017 ist Angela Titzrath Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).

Mehr anzeigen

MSC Hamburgs Hafen in schwerer See

Deutschlands wichtigster Ankerplatz holt sich einen privaten Anteilseigner an Bord. Der MSC-Konzern verspricht Arbeitsplätze, Investitionen, Umsatz. Aber wem nutzt die Partnerschaft mehr – der Stadt oder dem Reeder?
von Artur Lebedew, Max Haerder und Rüdiger Kiani-Kreß

Hafengesellschaft Reederei MSC will bei Hamburger Hafenlogistiker einsteigen

Mit einem neuen Anteileigner könnten im Hamburger Hafen große Veränderungen anstehen. Der Einstieg der Reederei MSC könnte der Hafenwirtschaft neue Kraft geben.

Reederei Hapag-Lloyd Investor Kühne will Hamburger Hafen übernehmen

Der Logistikunternehmer würde den kriselnden Hafenbetrieb HHLA gerne mit der Container-Reederei Hapag-Lloyd übernehmen. Doch der Hamburger Senat sieht das anders.

Welthandel Gewinneinbruch beim Hamburger Hafenkonzern HHLA

Die weltweite Konjunkturschwäche trifft den Hamburger Hafenkonzern. Das Unternehmen geht von einem deutlichen Rückgang im Containerumschlag aus.

Hamburger Hafen Allein im Hafenbecken

Angela Titzrath ist Chefin der HHLA und damit wichtigste Frau im Hamburger Hafen. Doch ihre Zahlen enttäuschen, die Finanzchefin geht, Großprojekte stehen still – Titzraths Zukunft steht auf dem Spiel.
von Jacqueline Goebel und Artur Lebedew

Hafenlogistik-Konzern Hafenkonzern HHLA steigert Umsatz – Gewinn geht zurück

Im dritten Quartal sank der Betriebsgewinn des Hafenkonzerns um rund 18 Prozent. Hohe Energiepreise und der Konjunkturabschwung wirken sich auf das Geschäft aus.

Balzli direkt In der Regierung existiert keinerlei Kompetenz, um im geoökonomischen Monopoly mithalten zu können

Die Fälle Cosco und Elmos zeigen, wie planlos die Regierung beim Schutz kritischer Bereiche vor China vorgeht. Andere können das besser.
Kolumne von Beat Balzli

Tabubruch am Tollerort Der Kanzler lässt die Chinesen in Hamburg rein – und düpiert die Grünen

Der chinesische Staatskonzern Cosco will Anteile an einem Terminal im Hamburger Hafen kaufen. Die Investition wird zur geopolitischen Gretchenfrage: Wie halten wir’s mit China?
von Sonja Álvarez, Jacqueline Goebel, Artur Lebedew und Silke Wettach

Sustainable Impact Award 2022 Diese Unternehmen wollen Vorbilder der Nachhaltigkeit sein

Nachhaltigen Fisch? Gibt es nicht. Ein emissionsarmer Hafen? Zukunftsmusik. Beim Sustainable Impact Award werden Unternehmen ausgezeichnet, die solche Vorurteile durchbrechen.
von Jacqueline Goebel

Milliardengewinne in der Fracht-Schifffahrt Die EU und das Monopolgebaren der Reeder-Allianzen

Unternehmen wie Hapag Lloyd profitieren bisher von Ausnahmen vom EU-Wettbewerbsrecht. Die USA nehmen die Branche bereits härter heran, um die Inflation zu bekämpfen.
von Silke Wettach
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns