Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Deutsche Post

Die Deutsche Post als Teil der Deutsche Post DHL Group ist längst mehr als ein Brief- und Paketzusteller: Sie ist Bank, Logistikkonzern und elektronischer Postbote.

Mehr anzeigen

Petrochemie Deutsche Post will Gemeinschaftsunternehmen mit Aramco gründen

Das Joint Venture soll Dienstleistungen rund und Warenlager und Logistik für die Petrochemie anbieten. Der Start ist für 2025 geplant.

Gewerkschaft Tarifabschluss bei der Deutschen Post

Die Deutsche Post und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die 160.000 Beschäftigten geeinigt. Mit der Einigung seien langwierige Streiks vermieden worden.

Riedls Dax-Radar Die Notenbanken könnten die Börsen kippen lassen

Deutsche Post und Hannover Rück liefern gute Zahlen, Continental macht Hoffnung auf den Turnaround. Dennoch dürften steigende Zinsen den Optimismus bald bremsen. Eine Kolumne.
Kolumne von Anton Riedl

Scheidender Post-Chef Frank Appel kann erhobenen Hauptes auf seine Amtszeit zurückblicken – noch

Zum Abschied legt der Chef der Deutschen Post den vierten Jahreshöchstwert in Folge vor. Insgesamt kann sich die Bilanz seiner Zeit an der Firmenspitze sehen lassen. Sie hat aber einen entscheidenden Schönheitsfehler.
von Tobias Gürtler und Artur Lebedew

Tarifkonflikt Post sieht sich gerüstet für Folgen eines Streiks

Beamte und Nicht-Verdi-Mitglieder könnten dabei helfen die Auswirkungen eines Streiks aufzufangen. Verdi fordert im andauernden Tarifstreit 15 Prozent mehr Lohn für Postangestellte.

Deutsche Post Post-Chef verabschiedet sich mit Rekordjahr und erhöhter Dividende

Die Deutsche Post erhöht nach einem Rekordjahr die Dividende und weitet den laufenden Aktienrückkauf aus.

Tesla-Chef Elon Musk, ein Donald Trump für Nerds

Beim Tesla Investor Day hat Elon Musk wieder mal viel versprochen. Wie viel davon darf man glauben? Das Meiste? Die Hälfte? Gar nichts? Musk ist ein technisches Talent, aber eben auch ein Lügenbaron. Ein Kommentar.
von Martin Seiwert

Lieferroboter „Ab und zu kippt einer Cola in den Roboter“

Vor ein paar Jahren galten Lieferroboter als die nächste Revolution im Straßenverkehr, alle großen Logistiker setzten eigene Projekte auf. Heute erobern die Roboter kleinerer Start-ups die Straßen.
von Matthias Hohensee, Martin Seiwert und Sascha Zastiral

49-Euro-Ticket Für Flixbusse geht es um die Existenz

Das Bus- und Bahnunternehmen Flix hat offenbar zum ersten Mal die Gewinnzone erreicht. Doch in Deutschland ist das Geschäftsmodell bedroht: Das 49-Euro-Ticket könnte vielen Flixbus-Linien den Garaus machen.
von Nell Rubröder

Springer-Verlag Döpfners transatlantische Träume

Axel Springer strebt mithilfe eines Finanzinvestors nach der Marktführerschaft in den USA. Aufhalten kann den deutschen Medienkonzern wohl nur einer: sein CEO selbst.
von Tobias Gürtler
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 12 vom 17.03.2023

Der Zinsschock

Der Kollaps der Silicon Valley Bank ist kein Einzelfall. Sondern ein Fanal. Die überfällige Abkehr von der Politik des billigen Geldes wird weitere Opfer fordern

Folgen Sie uns