Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Logistik

Ob auf der Straße, Schiene, dem Luft- oder Seeweg - der Logistikmarkt sorgt weltweit für Bewegung.

Mehr anzeigen

Ranking 2023 Das sind die größten Städte Deutschlands nach Einwohnerzahl

In Deutschland gelten Städte ab einer Einwohnerzahl von 100.000 als Großstädte. Gemessen an der Einwohnerzahl sind dies die 15 größten Städte Deutschlands.
von Adriana Knupp und Luca Schafiyha

Kampfjets Eine ernsthafte Nato-Chance für Kiew!

Die Kampfjetdebatte bedeutet mehr als nur Kriegshilfe. Wer diesen Schritt geht, muss sich über die Konsequenz klar sein: ein Beitritt zum Bündnis. Ein Kommentar.
Kommentar von Max Biederbeck

Hapag-Lloyd Wie geht es weiter nach der Bonanza?

Kaum ein anderes Unternehmen profitierte von der Pandemie so sehr wie Hapag-Lloyd. Jetzt brechen die Frachtraten ein und neue Schiffe sorgen für Überkapazitäten.
von Artur Lebedew

Streit um Preise Bei Lidl gibt es bald kein Haribo mehr

Haribo will mehr Geld – und Lidl will nicht zahlen. Der Discounter und der Gummibärchenhersteller machen deshalb keine Geschäfte mehr miteinander. Wie es aussieht, kann sich Haribo das leisten.
von Hendrik Varnholt

Lieferketten „Der Transport läuft wieder. Aber die Lager sind voll“

Das Chaos bei den Lieferketten war das Gesicht der Pandemie. Jetzt will Apple seine Liefer-Probleme überwunden haben. Doch die nächsten Krisen in der Logistik sind programmiert.
von Artur Lebedew

Start-ups Scholz: Kabinett soll Start-up-Gesetz noch vor der Sommerpause zustimmen

Die neuen Finanzierungsregel will die Ampel-Regierung nun zügig beschließen. Sie sollen Start-ups einen besseren Zugang zum Kapitalmarkt ermöglich – und die Gründungen antreiben.

Frachtverkehr Italien bestellt bei Siemens 40 Fracht-Lokomotiven

Die Eisenbahngesellschaft FS Italiane will die bestellten Lokomotiven im Frachtverkehr zwischen Rhein und den Alpen einsetzen. Der Auftrag kostet 300 Millionen Euro.

Tobias Meyer Neuer Post-Chef: Der Analytiker im Pilotsitz

Nach 15 Jahren bekommt die Deutsche Post einen neuen Chef. Tobias Meyer gilt als Krisenmanager und Visionär. Doch kann er den Konzern sanft erneuern?
von Jacqueline Goebel und Artur Lebedew

Zschabers Börsenblick Wie Anleger vom E-Commerce-Boom profitieren

Auch wenn es im zurückliegenden Jahr zu einem Rückgang kam, der E-Commerce boomt. Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein und sorgen damit auch für ein starkes Wachstum in der Logistik- und Transportbranche.

Start-up der Woche: Lagerkarton „Wir krempeln die Logistikbranche um“

Das Start-Up Lagerkarton will Kunststoffkisten im E-Commerce ersetzen und so die Logistik grüner machen. Würde Frank Thelen investieren?
von Thomas Kuhn
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 24 vom 09.06.2023

Der Traum vom autonomen Fahren

...ist realer, als wir glauben. China und die USA feiern den Durchbruch – und liefern sich ein heißes Rennen. Können deutsche Autobauer noch aufholen?

Folgen Sie uns