Themenschwerpunkt

Innovationen

Der technische Fortschritt macht vor nichts Halt, die Wirtschaft braucht Innovationen. Welche Entwicklungen für uns wichtig werden.

Mehr anzeigen

Künstliche Intelligenz „Die eigentliche Entwicklung in der KI startet jetzt erst“

Adrian Locher, Chef der auf KI-Start-ups spezialisierten Investitionsplattform Merantix, erwartet bald erste Pleiten bei KI-Gründungen – und glaubt, dass Aleph Alpha noch viel mehr Investments als bisher braucht.
Interview von Michael Kroker

Künstliche Intelligenz Briten sichern sich milliardenschwere KI-Investition von Microsoft

Der US-Softwarekonzern will in Großbritannien 2,5 Milliarden Pfund investieren, um das Geschäft mit der KI auszubauen. Premier Sunak erhofft sich einen Wachstumsschub für das Land.

Streitgespräch unter Chatbots Google Bard, was schenkst Du ChatGPT zum Geburtstag?

Zum einjährigen Geburtstag von ChatGPT gratuliert selbst Bard, der KI-Chatbot von Google - wenn man ihn fragt. Was Bard über ChatGPT denkt, wer wen für gefährlicher hält: Die Chatbots im Streitgespräch. Sozusagen.
von Hendrik Varnholt

Gamechanger Eine Formel gegen den Hunger und fürs Klima

Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: ein Rechenmodell für die optimale Landwirtschaft.
von Thomas Stölzel

Robotik-Unternehmer Jeff Cardenas „Ich bin überzeugt, dass sich Beine durchsetzen werden“

Ein alter Traum könnte sich im nächsten Jahr erfüllen: Humanoide Roboter sollen Einzug halten in Lager und Fabriken. Jeff Cardenas, Mitgründer des Start-ups Apptronik, erklärt, warum menschliche Roboter im Vorteil sind.
von Matthias Hohensee

AI Act Wird die KI-Regulierung der EU ein zahnloser Tiger?

In Kürze will Brüssel Regeln für künstliche Intelligenz beschließen. Nun möchte eine Lobby die Regulierung großer KI-Modelle wie ChatGPT verhindern. KI-Forscher und NGOs halten das für einen schweren Fehler.  
von Andreas Menn

Gamechanger Erbgutschnipsel, die kranke Lungen heilen

Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: RNA-Abschnitte zum Einatmen, um die Lunge zu kurieren
von Andreas Menn

OpenAI Die KI-Götter müssen verrückt sein

OpenAI-Chef Altman wird gefeuert, soll zurückkommen, geht zu Microsoft, kommt doch zurück – und das alles in einer Woche. Wer spielt da mit der Techfirma und ihrer KI?
von Matthias Hohensee und Andreas Menn

Tech-Riese Meta verliert Chefentwickler von wichtigem Softwareprojekt

Der Leiter eines Softwareprojekts hat kurzfristig angekündigt, das Unternehmen zu verlassen. Für Meta könnte sein Abschied eine Herausforderung bedeuten.

Künstliche Intelligenz Nicht ChatGPT gefährdet den Job, sondern das Wegducken

Nicht künstliche Intelligenz nimmt einem den Job weg, sondern Kollegen, die sie zu nutzen wissen. Deshalb sollten kluge Führungskräfte ihr Team für die neue Technik fit machen.
von Michael Kroker
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns