Themenschwerpunkt

Mark Zuckerberg

Mark Zuckerberg ist der Gründer und Vorstandsvorsitzende des Unternehmens Facebook Inc., zudem die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram sowie der Messenger-Dienst Whatsapp gehören.

Mehr anzeigen

Ausgleich zum Job Welche Auswirkungen haben Hobbys auf die Arbeit?

Mark Zuckerberg macht Jiu-Jitsu, Goldman-Sachs-Chef David Solomon ist passionierter DJ. Manch ein Hobby fördert auch die Karriere – allerdings nur, wenn man es nicht zum Beruf macht.
von Dominik Reintjes

OpenAI Keine Ruhe nach dem Orkan

Der Sturm beim KI-Pionier OpenAI ist vorerst vorbei. Welche Aufgaben vor dem neuen und alten Chef Sam Altman stehen und warum das Einsammeln von frischem Kapital schwerer wird.
von Matthias Hohensee

OpenAI Die KI-Götter müssen verrückt sein

OpenAI-Chef Altman wird gefeuert, soll zurückkommen, geht zu Microsoft, kommt doch zurück – und das alles in einer Woche. Wer spielt da mit der Techfirma und ihrer KI?
von Matthias Hohensee und Andreas Menn

Chaos beim ChatGPT-Entwickler Nach Kündigungs-Drohung Hunderter Mitarbeiter: Altman kehrt zu OpenAI zurück

Unerwarteter Rauswurf, überraschende Rückkehr: Sam Altman wechselt doch nicht zu Microsoft, sondern übernimmt erneut den CEO-Posten bei OpenAI. Es ist offenbar nicht die einzige Niederlage seiner Gegner.

Shear folgt Altman Stürzt OpenAI jetzt endgültig ins Chaos?

Die Palastrevolution bei OpenAI ging nach hinten los, der Rauswurf von Sam Altman sorgt für massive Verwerfungen. Wer nun in die Bresche springt – und wo die große Gefahr für den Konzern und das Silicon Valley lauert.
von Matthias Hohensee

Rauswurf von Sam Altman Wie sich OpenAI selbst zerlegt

ChatGPT-Schöpfer Sam Altman muss OpenAI verlassen. Sein Stellvertreter wirft ebenfalls hin. Was hat das plötzliche Zerwürfnis ausgelöst? Im Silicon Valley brodelt die Gerüchteküche.
von Matthias Hohensee

Tech-Riese Meta verliert Chefentwickler von wichtigem Softwareprojekt

Der Leiter eines Softwareprojekts hat kurzfristig angekündigt, das Unternehmen zu verlassen. Für Meta könnte sein Abschied eine Herausforderung bedeuten.

EZB-Währungsprojekt So könnte der digitale Euro funktionieren

Die EZB macht bei der Einführung einer eigenen Digitalwährung Ernst, eine Abschaffung des klassischen Bargelds ist aber nicht geplant. Die wichtigsten Antworten.
von Felix Petruschke

Kurznachrichtendienst Ein Jahr Twitter unter Elon Musk – eine Bilanz in fünf Grafiken

Elon Musk hat den Vogel erst „befreit“, dann ganz abgeschafft: Zwölf Monate nach seiner Übernahme ist bei Twitter nichts mehr wie es vorher war. Aber hat sich das gelohnt? Was die Zahlen sagen.
von Tobias Gürtler

Amazon vor den Quartalszahlen Ist Andy Jassy mehr als ein Platzhalter für Jeff Bezos?

Seit zwei Jahren steht Andy Jassy an der Spitze von Amazon. Seine Bilanz: gemischt. Seine Machtbasis: wacklig. Kehrt Firmengründer Jeff Bezos triumphal zurück?
von Matthias Hohensee
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns