Themenschwerpunkt

Markus Söder

Der CSU-Politiker Markus Söder wurde 1967 in Nürnberg geboren und ist amtsführender Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Seit 1994 gehört er dem Bayerischen Landtag an und gilt als CSU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in 2018.

Mehr anzeigen

Telefónica Hologramm-Anrufe sollen 2026 möglich sein

Star-Trek-Träume werden wahr: Der Mobilfunkanbieter O2 arbeitet an der Hologramm-Telefonie. 2026 soll das Produkt auf den Markt kommen. Experten betonen die Vorteile der Holografie.

Haushaltsdebatte Friedrich Merz kritisiert Olaf Scholz: „Sie können es nicht“

In der Haushaltskrise hat Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag eine Regierungserklärung gehalten – die Opposition zeigte klare Kante und nannte Scholz einen „Klempner der Macht“.

Friedrich Merz „Ich würde mit dem Begriff große Koalition heute etwas vorsichtiger umgehen“

Oppositionsführer Friedrich Merz will die Entlastung der Mitte mit Sozialkürzungen finanzieren, 10.000 Euro Startgeld vom Staat – und ein neues Steuerkonzept für Unternehmen.
Interview von Daniel Goffart

Industriestrompreis „Wir stehen vor einer Weichenstellung“

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil macht Druck: Er fordert eine schnelle Entscheidung über den Industriestrompreis. Fällt sie schon am Montag beim Treffen der Länder mit dem Kanzler?
von Max Haerder

Koalition „Merz wird niemals Vizekanzler unter Scholz“

In der Regierung kriselt es, weil wichtige Fragen ungelöst bleiben. Die Avancen der SPD an die Union sind unverkennbar und verunsichern FDP und Grüne. Zielt Scholz auf eine GroKo? Und wäre die CDU wieder regierungsfähig?
von Daniel Goffart

Bayern-Koalition Freie Wähler bekommen in Bayern zusätzlichen Ministerposten

Die Partei bekommt in der bayerischen Landesregierung wie gefordert einen vierten Ministerposten. Der ausverhandelte Koalitionsvertrag soll am Nachmittag unterschrieben werden.

Bayern-Wahl CSU stärkste Kraft – AfD mit Rekordgewinnen

Rechts der CSU hat sich in Bayern die AfD fest etabliert. Auch die Freien Wähler buhlen erfolgreich um rechtskonservative Wähler. Für die CSU und ihren Regierungschef Söder heißt das: kleinere Brötchen backen.

Tauchsieder Dieser Herbst könnte als unselige Scharnierzeit in die Geschichte eingehen

Der politmediale Zirkus gastierte in Bayern und Hessen und präsentierte seine Sensatiönchen. Dass Putin gerade seinen Krieg gegen die EU gewinnt und Europa auch in Israel angegriffen wird, gerät da glatt zur Nebensache.
Kolumne von Dieter Schnaas

Landtagswahl Bayern 2023 Parteien, Kandidaten und aktuelle Umfragewerte zur Bayernwahl im Überblick

In Bayern wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Welche Spitzenkandidaten stehen zur Wahl und wie sehen aktuelle Umfragen aus? Alles Wichtige zur anstehenden Bayernwahl.
von Sören Imöhl

Landtagswahl Bayern 2023 Wann schließen die Wahllokale bei der Bayernwahl?

In Bayern öffnen am Sonntag die Wahllokale. Etwa 9,4 Millionen Menschen dürfen dann ihre Stimmen abgeben. Doch in welchem Zeitraum sind die Wahllokale geöffnet? Ein Überblick.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns