Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Neuseeland

Neuseeland ist wegen der dünnen Besiedlung und der relativ unberührten Naturvielfalt ein sehr beliebtes Ziel für Touristen. Die „grüne Insel“ besteht aus einer Nord- und einer Südinsel mit relativ isolierter Lage im Pazifik. Die ehemalige britische Kolonie auf der Südhalbkugel gehört zum Commonwealth of Nations, einer Vereinigung unabhängiger Staaten, die ehemals zum British Empire gehörten. Staatsoberhaupt ist Königin Elizabeth II.

Mehr anzeigen

PayPal-Gebührenrechner Kosten für Ratenzahlungen und Co. via PayPal berechnen

Wer Produkte oder Dienstleistungen via PayPal kaufen oder verkaufen will, sollte die dafür anfallenden Gebühren berücksichtigen. Der PayPal-Gebührenrechner zeigt diese Gebühren je nach Situation.
von Sören Imöhl

Geopolitische Spannungen USA: Chinesische Hacker haben kritische Infrastruktur ausspioniert

Westliche Geheimdienste und Tech-Konzern Microsoft haben Beweise für eine chinesische Spionageattacke gefunden. Wie viele Einrichtungen betroffen sind, ist noch nicht bekannt.

Hacker Geheimdienste und Microsoft: Chinesische Cyber-Spionage gegen kritische US-Infrastruktur

Kritische US-Infrastrukturen seien im Visier einer chinesischen Hackergruppe. Analysten zufolge handelt es sich um eine der größten chinesischen Cyber-Spionagekampagnen.

Freihandel Und – haben wir jetzt einen Deal?

Freihandelsabkommen sind wieder in, Brüssel und Berlin treiben sie voran. Doch es dauert, bis die Wirtschaft davon einen konkreten Vorteil hat. Denn die Wunschpartner haben eigene Vorstellungen. Und auch China lockt.
von Silke Wettach

Bauchemie Sika vollzieht Übernahme von MBCC

Das Schweizer Unternehmen hat nach 1,5 Jahren alle Genehmigungen für die verkündete Transaktion zusammen. Für Sika ist der Kauf der ehemaligen BASF-Sparte in Mannheim der größte Zukauf überhaupt.

Görlachs Gedanken Europa ist nicht bereit für Trump

Joe Biden tritt erneut für die Demokraten im US-Präsidentschaftswahlkampf an. Ob Trump das Rennen bei den Republikanern macht, ist noch unklar. Europa könnte einem möglichen Sieg nichts entgegensetzen. Eine Kolumne.
Kolumne von Alexander Görlach

Manganknollen Rohstoffvorkommen in internationalen Gewässern – Wer um den Tiefseebergbau ringt

Deutschland erforscht den Tiefseebergbau im Pazifik – um Kupfer, Kobalt, Nickel und Mangan zu finden. Umweltschützer bremsen das Vorhaben allerdings.

New Work Warum wir uns auf die Viertagewoche einlassen sollten

Der Beweis ist erbracht: Eine Viertagewoche macht Arbeitnehmer zufriedener – und Unternehmen produktiver. Auch die IG Metall fordert das Modell für die Stahlindustrie. Ein paar erste Schritte genügen schon.
von Ben Laker

Röser ist so frei Der Wettbewerb um die Besten ist längst eröffnet

Wollen wir doch mal loben: Das neue Einwanderungsgesetz ist ein guter, ein wichtiger Schritt. Aber auch nur der erste. Deutschland macht sich noch lange nicht attraktiv genug für High-Potentials. Eine Kolumne.
Kolumne von Sarna Röser

Chef der Kinderfahrradmarke Woom „Einfach ein Erwachsenenprodukt klein machen – das funktioniert nicht“

Die Kinderfahrradfirma Woom wächst weiterhin ungebremst. Ein Gespräch mit Co-Chef Paul Fattinger über neue Märkte in Asien, Produktionsverlagerung nach Polen und die Sinnhaftigkeit von E-Bikes für Kinder.
von Stephan Knieps
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns