Themenschwerpunkt

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt gehört zu den neuen Bundesländern und ist seit 1990 Teil der Bundesrepublik. Landeshauptstadt des ostdeutschen Bundeslandes ist Magdeburg.

Mehr anzeigen

Heizkostenzuschuss beantragen Frist, Höhe und Voraussetzungen – was man zum Heizkostenzuschuss wissen muss

Menschen, die mit hohen Heizkosten zu kämpfen haben, haben lange auf Entlastungen gewartet. Zuletzt öffneten Bayern und NRW ihre Antragsportale. Doch es gilt eine Frist zu beachten.
von Sören Imöhl

3 Minuten WiWo Real ist pleite, Pläne für Thyssenkrupp, neue WiWo: Ihr Update am Abend

Die Supermarktkette Real meldet Insolvenz an, ein tschechischer Milliardär will die Hälfte der Stahlsparte bei Thyssenkrupp übernehmen – und die WiWo erfindet sich neu. Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Theresa Langwald-Došenović

Fernwärme BGH-Urteil: Neue Preisklauseln für Berliner Fernwärme sind wirksam

Der Bundesgerichtshof gibt den Fernwärmeanbietern Preisgestaltungsspielraum. Allerdings müssen sich die Versorger an die gesetzlichen Vorgaben halten. 
von Martin Gerth

Deutscher Staat Finanzvermögen des Staates sinkt fast zwei Prozent auf knapp 1,1 Billionen Euro

Im Vergleich zum Vorjahr ist das Finanzvermögen des deutschen Staates um 1,8 Prozent gesunken. Dabei gibt es zwischen dem Bund, einzelnen Ländern und Gemeinden teils deutliche Unterschiede.

Ifo-Bildungsbarometer Schlechte Noten für Deutschlands Bildungssystem

Das deutsche Bildungssystem hat erneut miese Noten von der Bevölkerung bekommen. Welche Regionen besonders schlecht abschneiden.

Finanzwesen NordLB beendet Streit mit Sparkassen-Lager – Eigner einigen sich auf IT-System

Laut des Geldhauses haben die Gremien der Bank die Einführung einer neuen Banksteuerung freigegeben. In der ersten Phase sollen bis 2026 wesentliche Abläufe im Finanzwesen modernisiert werden.

Wachstum Ratingagentur: Berlin wird Wachstumsmeister, Saarland Schlusslicht

Berlin hat voraussichtlich die am stärksten wachsende regionale Wirtschaft in Deutschland, noch vor Bayern. Das hat einen ganz bestimmten Grund.

Standort Deutschland IW-Forscher sieht niedrige Direktinvestitionen als Alarmzeichen

Das IW prangert die Standortschwäche Deutschlands an. Es sei unwahrscheinlich, dass sich die niedrigen Direktinvestitionen aus dem Ausland in der zweiten Hälfte des Jahres erhöhen.

Immobilien In diesen Städten gibt es die meisten energieeffizienten Wohnungen

Der energetische Zustand einer Wohnung wird zunehmend zum Kaufkriterium. Grafiken zeigen, wo es besonders viele energieeffiziente Wohnungen gibt – und wie weit die Preise auseinanderklaffen.
von Svenja Gelowicz

Meyer-Burger-Chef Gunter Erfurt „China setzt die Förderung der Solarindustrie als Waffe ein“

Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger stoppt den Ausbau in Deutschland und wächst in den USA. Warum? CEO Gunter Erfurt erklärt, wie Amerika lockt, China Europa abhängig macht – und was er von Berlin erwartet.
Interview von Florian Güßgen
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns