Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Sennheiser

Sennheiser entwickelt und stellt Mikrofone und Kopfhörer her. Das 1945 gegründete deutsche Familienunternehmen beschäftigt weltweit etwa 2600 Mitarbeiter.

Mehr anzeigen

Streit um Funkfrequenzen Sennheiser bietet den Mobilfunk-Multis Paroli

Sennheiser fürchtet um seine Bühnentechnik-Sparte: Denn auf die genutzten Frequenzen melden Deutsche Telekom und Co. Ansprüche an. Der Streit bricht auf offener Bühne aus.
von Pascal Mühle

WiWo Startklar Von der Leyens Ambitionen, Hannovers Messe, Musks neue Mission

Was will Ursula von der Leyen wirklich in Berlin? Sollte die Deutsche Bahn aufgespalten werden? Und was macht Elon Musk in einer chinesischen Retortenstadt? Wir machen Sie startklar für den Tag.
von Kristina Antonia Schäfer

Werbesprech Niemand liebt Werbung – nicht einmal die Werber

Der Vorwurf stammt von der Organisation Werbungtreibender und löst Verwunderung aus: Niemand liebt Werbung. Eine Ohrfeige für die Branche. Was steckt hinter der Schelte?
Kolumne von Thomas Koch

Treck nach Osten Made in Ausland

Die hohen Energiepreise beschleunigen die Abwanderung der Industrie – und machen Osteuropa zum neuen China.
von Karin Finkenzeller, Max Haerder, Henryk Hielscher, Stephan Knieps, Christian Ramthun, Jürgen Salz, Christian Schlesiger, Jan Schulte und Aleksandra Fedorska

Hearables Smarte Ohren dank Hörgerät

Lange waren Hörgeräte praktische, aber lästige Übel. Dank Know-how aus der Welt der Smartphones mutieren sie nun zu intelligenten Ohrcomputern.
von Thomas Kuhn

Der Ursprung meiner Karriere: Daniel und Andreas Sennheiser So nah und doch so unterschiedlich

Andreas und Daniel Sennheiser arbeiten heute dort, wo sie früher gemeinsam spielten. Die Geschäftsführer von Sennheiser über den Ursprung ihrer Karriere.
von Thomas Kuhn

Sennheiser „Wir wollen in den Hörsälen dieser Welt präsent sein“

Sennheiser hat seine Kopfhörersparte verkauft und konzentriert sich nun auf Bühnen- und Konferenztechnik. Damit endet eine Ära. Die Brüder Andreas und Daniel Sennheiser sehen sich dennoch gut gerüstet für die Zukunft.
von Christian Schlesiger

Audiospezialist Sonova übernimmt Sennheiser-Kopfhörersparte für 200 Millionen Euro

Die Schweizer wollen die Sennheiser-Kopfhörer mit ihrer Hörgeräte-Technik verbessern. Damit sollen vor allem Batterieleistung und Gesprächsqualität steigen.

Deutsche Bahn Der Glasfaser-Plan ruckelt wie die Handyqualität im ICE

Die Deutsche Bahn will ihre Glasfaserkabel für Kommunen und Mobilfunkanbieter freischalten – oft erfolglos. Denn die potenziellen Partner beklagen die viel zu hohen Preise.
von Christian Schlesiger

SPACs-Boom Börsenreife, milliardenschwere Start-ups gesucht

Auf der Suche nach Wachstumswundern haben Investoren börsennotierte SPACs mit Milliarden aufgepumpt. Nun fahnden diese auch in Deutschland nach Übernahmezielen. Sie dürften sich schwertun.
von Cornelius Welp und Christian Schlesiger
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns