Themenschwerpunkt

Thyssenkrupp

Stahl- und Technologiegigant Thyssenkrupp steckt im Umbruch. Welche Sparten der Konzern aus Essen abstößt, welche er ausbaut, in welchen Ländern er expandiert. Hier erhalten Sie aktuelle News zu Thyssenkrupp.

Mehr anzeigen

Stephan Goetz Thyssens schillernder Berater und der Interessenkonflikt

Der schillernde Kretinsky-Berater Stephan Goetz hilft Thyssenkrupp bei vielem, ob Effizienzprogramm oder geplante Trennung von Stahl und Werften. Doch Aufsichtsräte wittern Interessenskonflikte.
von Angela Maier und Florian Güßgen

Stahlindustrie IG Metall fordert für Stahlkocher 8,5 Prozent mehr Lohn

Zudem fordert die Gewerkschaft einen vollen Lohnausgleich bei 32 Wochenstunden, der die Vier-Tage-Woche möglich machen würde. Die laufenden Tarifverträge laufen Ende November aus. 

Industrie Thyssen-Krupp-Betriebsrat fordert Klarheit für Job-Garantie

Anfang August kündigte Konzernchef Lopez ein Performance-Programm an. Der Betriebsrat befürchtete betriebsbedingte Kündigungen. Doch die wird es offenbar nicht geben.

Stahlindustrie Bei Voestalpine gehen gleich drei Vorstandsmitglieder

Finanzchef Robert Ottel wird seinen Ende März auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Zudem werden sich zwei weitere Manager 2024 aus dem Vorstand verabschieden.

Industrie Thyssen-Krupp-Wasserstofftochter Nucera verdoppelt Umsatz

Das seit Juli börsennotierte Unternehmen erwartet weiter ein starkes Wachstum. Aufwendungen, um die steigende Nachfrage zu bedienen, belasten aber wohl die Marge.

Welthandel USA planen Zölle auf Metall für Konservendosen aus Deutschland

Auf entsprechende Einfuhren aus Deutschland fallen etwa sieben Prozent an. Auch für Metall aus China und Kanada sollen die Zölle in Zukunft angehoben werden.

In der Wachstumsfalle So kann die deutsche Wirtschaft zu neuer Stärke finden

Deutschland steckt in der Wachstumsfalle. Hohe Steuern und Strompreise belasten die Unternehmen, ohne Subventionen läuft fast nichts mehr. Die Regierung? Plant Konjunkturprogramme. Ein Irrweg. Worauf es jetzt ankommt.
von Konrad Fischer, Malte Fischer, Max Haerder, Bert Losse, Dieter Schnaas und Cordula Tutt

Anlagenbauer Gea-Finanzchef Ketter überraschend gestorben

CFO Marcus Ketter sei im Alter von 55 Jahren unerwartet gestorben, teilt der Anlagenbauer mit. Ketter war seit 2019 Teil des Gea-Vorstands.

Stahlindustrie Salzgitter holt neue Finanzchefin von Bosch

Birgit Potrafki wechselt von Bosch zu dem Stahlkonzern. Im April soll die Managerin bei Salzgitter Finanzvorstand Burkhard Becker ablösen.

Warum Linde Nucera schlägt Zugreifen bei Wasserstoffaktien? Darauf gilt es zu achten

Wirtschaftsminister Robert Habeck pusht die Wasserstoffindustrie. Wasserstoffaktien bleiben dennoch riskant. Am Beispiel von ThyssenKrupp Nucera und Linde lässt sich zeigen, worauf es für Anleger ankommt. 
von Martin Gerth
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns