Themenschwerpunkt

Ursula von der Leyen

Ursula von der Leyen ist seit 2013 die erste Bundesministerin der Verteidigung. Die CDU-Politikerin war zuvor Bundesarbeitsministerin und von 2005 bis 2009 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nach der Europawahl 2019 im Mai wird sie im Kampf um die besten EU-Posten als neue Kommissionspräsidentin vorgeschlagen.

Mehr anzeigen

Europapolitk Viktor Orbáns Mann in Brüssel

EU-Erweiterungskommissar Olivér Várhelyi ist Viktor Orbáns Mann in Brüssel. Der „Autokratenversteher“ treibt die Orbanisierung Osteuropas voran – und trifft auf überraschend wenig Widerstände.
von Silke Wettach

Krise in China, USA und Europa Wie viele Stellen kann sich Volkswagen in Deutschland noch leisten?

Der Volkswagen-Konzern kann sich die vielen Stellen in Deutschland nur leisten, wenn er in anderen Regionen der Welt gut verdient. Doch weder in China, noch in USA oder Europa läuft es rund.
von Martin Seiwert

KI–Sicherheitskonferenz Großbritannien strebt nach globaler KI–Führungsrolle

Das vereinigte Königreich hält den ersten internationalen Gipfel zur KI-Sicherheit ab. Und doch reißen die USA die Vorreiterrolle wieder an sich. Glück im Unglück: Rishi Sunak darf Elon Musk interviewen.
von Sascha Zastiral

Serbien Wahlen am 17. Dezember – Parlament aufgelöst

In Serbien finden vorgezogene Neuwahlen statt. Der serbische Präsident Aleksandar Vucic will wohl im Konflikt mit dem Kosovo eine neue Richtung vorgeben.

3 Minuten WiWo Unternehmen mit Hamas-Problem, Wagenknecht mit Nostalgie und Fahrrad.de mit Pleite: Ihr Update am Abend

Was spricht gegen einen Erfolg für Wagenknecht? Wieso braucht Signa einen Neuanfang ohne René Benko? Und ist die deutsche Wirtschaft ausreichend für plötzliche Krisen eingestellt? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Angelika Melcher

Web Summit in der Krise Überlebt Europas wichtigste Tech-Konferenz den Fehltritt ihres Chefs?

Europas renommierteste Techkonferenz steht auf der Kippe. Konzerne von Amazon bis Siemens sowie prominente Speaker haben abgesagt. Der Veranstalter versucht zu retten, was noch zu retten ist.
von Thomas Kuhn

EU-USA-Gipfel Handelsgespräche geplatzt: Die Grenzen der Freundschaft

In Washington zelebrieren die Spitzen der EU und den USA demonstrativ ihre Partnerschaft. Doch in den wirtschaftspolitischen Streitfragen kommen beide Seiten nicht voran. Das sind die Gründe.
von Julian Heißler

Sicherheitspolitik Ernst-Ausfall

Der Terror der Hamas gegen Israel legt abermals offen, wie machtlos und strategisch schwach Berlin und Brüssel agieren. Die Zeitenwende bleibt mehr Anspruch als Wirklichkeit.
von Sonja Álvarez, Max Biederbeck, Daniel Goffart, Max Haerder, Cordula Tutt und Silke Wettach

3 Minuten WiWo Weniger Zweifamilienhäuser, Tesla-Preisschlacht, Vielflieger-Prämien: Ihr Update am Abend

Warum werden Zweifamilienhäuser seltener gebaut als früher? Weshalb bleibt Musk bei seiner Preisschlacht? Und warum leiden Langstreckenkunden unter dem neuen Miles & More-Programm? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Svenja Gelowicz

3 Minuten WiWo Israels Reservisten, Benkos Pleite-Reich und Scholz in Nahost: Ihr Update am Abend

Israel mobilisiert Reservisten, Scholz reist in den Nahen Osten und Benkos Pleite-Reich bricht weiter zusammen. Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Michelle Winner
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns