Themenschwerpunkt

US-Dollar

Der amerikanische Dollar ist nicht nur die offizielle Währung der Vereinigten Staaten, sondern auch die meist gehandelte Währung der Welt. Der US-Dollar ist außerdem die weltweite Leit-, Transaktions- und Reservewährung.

Mehr anzeigen

Glyphosat-Urteil Bayer verliert weiteren Gerichtsprozess in USA

Nachdem Bayer mehrere Glyphosat-Prozesse gewann, verliert der Agrarkonzern nun wieder vor Gericht: Das Unternehmen soll mehrere Millionen Dollar an eine Frau zahlen, die an Krebs erkrankt ist.

Marktprognose für 2024 Bremst der Chip-Mangel den KI-Boom aus?

Mit welchen KI-Trends Sie im kommenden Jahr rechnen müssen – und warum Chip-Knappheiten nicht die einzige Sorge sind.
von Thomas Kuhn

Bitcoin-Kurs aktuell Neues Jahreshoch: Bitcoin steigt über die Marke von 42.000 Dollar

Die Kerninflation in den USA fällt im Oktober niedriger aus als erwartet. Bitcoin reagiert mit Zugewinnen auf die neuesten Inflationszahlen. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Blog.
von Sören Imöhl

Zinsanlagen Wie Sie das Risiko von Anleihen richtig einschätzen

Unser Leser hält Unternehmensanleihen mit bis zu 7,5 Prozent Rendite. Er sorgt sich, ob die hohen Renditen mit versteckten Risiken verbunden sind. Der WiWo Coach gibt einen klaren Rat.
von Markus Zschaber

Russland-Sanktionen Hoffnung für verlustgeplagte Polymetal-Aktionäre

Die ursprünglich in London gelistete Aktie des Goldkonzerns Polymetal war tief in den Strudel der Russland-Sanktionen geraten. Viele Anleger rechnen mit einem Totalverlust – dabei sieht es gar nicht so schlecht aus.
von Frank Doll

Klimagipfel COP28 Methan ist ein Klimakiller – und das Gas strömt einfach über Ventile in die Luft

Methan ist ein gefährliches Treibhausgas. Die Öl- und Gaswirtschaft gehört zu den größten Emittenten, kann das Problem aber in den Griff bekommen – bei der Kohleindustrie stehen die Chancen viel schlechter.
von Thomas Stölzel

Verkehrte (Finanz)welt Günstiges Beta ausschöpfen: Warum Investoren wissen sollten, was das bedeutet (und wie es geht)

Digitalen Vermögenswerten dürfte in der Portfoliokonstruktion künftig mehr Aufmerksamkeit zukommen. Kenntnisse der wichtigsten Risikokennziffern sind unerlässlich. Das sind die wichtigsten Begriffe. Eine Kolumne.
Kolumne von Adrian Köngeter

Uranaktien Während Deutschland träumt, wacht die Welt auf – und braucht Uran

Viele Länder setzen weiter auf Kernenergie als Brückentechnologie auf dem Weg zur rein regenerativen Energieversorgung. Das treibt den Preis für den Nuklearbrennstoff Uran – und die Aktienkurse der Minenunternehmen.
von Frank Doll

Hilton Hotels „Wir wollen in Deutschland mindestens 15 Häuser mit rund 2500 Zimmern eröffnen“

Hilton-Europachef David Kelly über die Rückkehr der Geschäftsreisenden, das Wachstum in Deutschland und was sein Unternehmen besser macht als andere Hotelketten.
Interview von Rüdiger Kiani-Kreß

Chiphersteller Intel gewinnt Milliarden-Patentstreit vor US-Berufungsgericht

Im Jahr 2021 hatte ein US-Gericht Intel wegen einer Patentverletzung zu einer Milliardenstrafe verurteilt. Ein Berufungsgericht hob die Entscheidung nun auf.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns