Themenschwerpunkt

Air Canada

Air France ist die größte Fluggesellschaft Kanadas und hat ihre Basis auf dem Flughafen Montréal. Die Airline fliegt vor allem Ziele in Europa, Asien und Nordamerika an.

Mehr anzeigen

Prämien für Vielflieger Die wichtigsten Antworten zum neuen Statusprogramm der Lufthansa

Punkte statt Meilen: Ab 2024 organisiert die Lufthansa ihr Statusprogramm Miles & More neu. Das aber lohnt sich nicht für alle: Nur wer oft billig fliegt, profitiert. Langstreckenkunden hingegen leiden.
von Jan Lutz

Badkeramikhersteller Der Fall Duravit zeigt, wie Deutschland seine Industrie verprellt

Duravit steht für hochwertige Keramik im Bad. Für die Produktion wird nun grüner Strom statt Gas gebraucht. Die Zukunft liegt deshalb nicht mehr in Hornberg im Schwarzwald – sondern in Kanada. Die Chronik eines Umzugs.
von Florian Güßgen

Flugbranche Die Airlines jubeln – aber wie lange noch?

Die Luftfahrtbranche boomt. Viele Airlines, auch die Lufthansa, investieren in neue Flieger und Strecken – und riskieren eben damit ihren kurzen Aufschwung. Am Ende werden Billigflieger wie Ryanair gewinnen.
von Rüdiger Kiani-Kreß und Gerhard Bläske

Lufthansa Flugzeuge am Boden – Verdi zieht Streik in Ferienzeit durch

Gleich der erste Streik nach dem Corona-Schock hat Lufthansa und ihre Passagiere hart getroffen. Nach mehr als 1000 Flugabsagen könnte die Einigung mit den gefrusteten Beschäftigten aber ganz schnell kommen.

Jahreszahlen von Air France-KLM Vom hoffnungslosen Fall zum Einserschüler

Hohe Kosten, Aktionäre mit schädlichen Absichten und hohe Schulden machten Air France-KLM vor Corona zum hoffnungslosen Fall. Doch dank der Reformen des neuen Chefs hat die Gruppe wieder aufgeholt.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Reisen Unfallforscher: Das sind die sichersten Airlines der Welt

Das zweite Corona-Jahr in Folge war für die Weltluftfahrt in vielfacher Hinsicht ein Problemjahr. Der Flugsicherheit kam es zugute. Die Lufthansa landet allerdings in einer neuen Auswertung auf den hinteren Plätzen.

Wirtschaft von oben Luftfahrt im kollektiven Aufschwung? Diese 5 Beispiele sprechen eine andere Sprache

Mit dem nahenden Sommer holen die Airlines ihre Maschinen von den Abstellplätzen. Exklusive Satellitenbilder zeigen jedoch, dass das nicht auf allen Parkplätzen der Fall ist. Fünf teils tragische Geschichten.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Absturz der Profitmaschine? Welche Gefahren der Lufthansa im US-Geschäft drohen

Flüge in die USA waren bis zur Coronakrise für die Lufthansa der wichtigste Auslandsmarkt. Doch das Geschäft über den Nordatlantik ändert sich radikal – zulasten der deutschen Linie.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Freigabe in der nächsten Woche Boeing 737 Max darf bald wieder in Europa fliegen

Das Boeing-Mittelstreckenflugzeug 737 Max darf auch in Europa wieder an den Start gehen. Beinahe zwei Jahre war die Maschine aus dem Verkehr gezogen nach zwei Abstürzen mit vielen Toten.

„Eine echte Kontinentalverschiebung“ Wie Airbus Boeing deklassiert

Der Pannenflieger Boeing 737 Max darf bald in Europa und Kanada wieder fliegen. Warum dieser Neustart auch dem europäischen Konkurrenten Airbus hilft – und wie sich das Duell der Luftfahrt-Giganten künftig verändert.
von Rüdiger Kiani-Kreß
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns